Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Opferfest

Gratulationen und Glückwünsche

Überall auf der Welt begehen Muslime heute das Opferfest. Vertreter der Religionsgemeinschaften gratulieren und machen auf die Bedetung des Opferfestes aufmerksam. Vor allem der Gedanke der Solidarität wird hervorgehoben.

15
10
2013

Nach dem gestrigen emotionalen Höhepunkt der Hadsch, mit dem Ausharren auf der Ebene von Arafat, beginnt heute für Muslime in aller Welt das viertägige Opferfest (Kurban Bayramı; Id al Adha). Als IslamiQ-Redaktion wünschen wir ein gesegnetes Kurbanfest

Grußbotschaft des KRM

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) wünscht in einer Grußbotschaft allen Muslimen ein glückliches, harmonisches und gesegnetes Opferfest. Dr. Bekir Alboğa, aktueller Sprecher des KRM, erklärte: „Möge Allah ihre und unsere Gebete annehmen und den aufrichtigen Glauben in Hingabe und Ehrfurcht zur Orientierung werden lassen für Suchende und Entbehrende. Mögen diese segensreichen Tage des Opferfestes zur Begegnung, zum besseren Verstehen und Respekt, zum Miteinander sowie zur Stärkung der Geschwisterlichkeit weltweit beitragen.“

Daneben veröffentlichten mehrere muslimische Religionsgemeinschaften Grußworte zum Kurbanfest, in denen sie allen Muslimen zum bevorstehenden Fest gratulierten. In den meisten Grußworten wurde auch auf die besorgniserregende Lage vieler Muslime in aller Welt aufmerksam gemacht. Es gelte auch an diese Muslime, mindestens in den Gebeten, zu denken, während man die Festtage begeht.

Begeisterung und Solidarität

Der Vorsitzende der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), Kemal Ergün, wünscht sich stärkere Begeisterung für das Opferfest. Es werde umso bedeutender, „je mehr wir die Begeisterung und das Glücksgefühl gemeinsam mit Kindern, Frauen und Männern, Älteren und Jüngeren, also mit allen Muslimen teilen.“ Dabei dürfe man aber auch nicht die muslimischen Nachbarn und Bekannten vergessen. Auch diese sollten an der Freude der Muslime teilhaben können. „Strecken wir auch ihnen unsere offenen Arme entgegen mit Geschenken, Grüßen und Gesprächen. Nur so können wir die Weisheit der Überlieferung in die Realität umsetzen, die uns Muslime beschreibt als die „ beste Umma (Gemeinschaft), die hervorgekommen ist, um den Menschen ein Vorbild zu sein“, bekräftigte Ergün.

Auf den sozialen Charakter und die Bedeutung des Opferns machte der Vorsitzende des Verbands der Islamischen Kulturzentren (VIKZ), Ali Ataullah Demirezen, aufmerksam. „Das Opferfest ist für Muslime auf der ganzen Welt ein Tag, an dem wir uns den Armen und Bedürftigen zuwenden. Es ist ein Fest der Liebe, Fürsorge, Solidarität und Versöhnung. “, so der Präsident des VIKZ.

Und Prof. Dr. Izzet Er, von der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) erklärte, dass man religiöse Feste auch als Tage begreifen müsse, an denen man wieder aufeinander zugeht und sich nicht voneinander abwendet. „In diesen Tagen sollten alle etwaigen Kränkungen vergessen sein und die Herzen wieder zueinanderfinden“, bekräftigte Er. Auf der anderen Seite bestehe der Sinn des Opfergottesdienstes nicht darin, Blut fließen zu lassen, sondern das Fleisch der Opfertiere an Bedürftige in der mittelbaren und unmittelbaren Umgebung oder auch am anderen Ende der Welt zukommen zu lassen. Auf diesem Wege werde die Brüderlichkeit und die Liebe gestärkt.

Keine Grußworte von Spitzenpolitikern

Auf ein Grußwort verzichten nach Informationen von IslamiQ der Bundespräsident und die Bundeskanzlerin. Die Pressestelle von Bundespräsident Joachim Gauck bestätigte einen Bericht der türkischen Zeitung SABAH, wonach der Bundespräsident allen Religionen nur einmal im Jahr eine Grußbotschaft zukommen ließe. Da der Bundespräsident bereits zum Ramadan allen Muslimen eine Grußbotschaft gesendet habe, verzichte er beim Kurbanfest darauf. Die nächste Grußbotschaft des Bundespräsidenten werde zu Weihnachten erscheinen, so die Pressestelle. Auch Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat keine Grußbotschaft anlässlich des Opferfestes veröffentlich, obwohl das Bundesministerium des Innern (BMI) für die Deutsche Islam Konferenz (DIK) verantwortlich ist.

Leserkommentare

Kurban Bayrami 2013: Muslime feiern ihr Opferfest sagt:
[…] Weiteren soll Gott damit eine Dankbarkeit für die Gaben, die er den Menschen gegeben hat, erwiesen werden. Der Mensch dankt mit dem […]
15.10.13
15:13