Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

OIC

Neuer Generalsekretär gewählt

Iyad bin Amin Madani ist der neue Generalsekretär der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC). Zum Amtsantritt verspricht der saudiarabische Staatsbürger mehr Dialog und Arbeit für die gesamte muslimische Umma.

02
01
2014
0

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) hat einen neuen Generalsekretär. Ihre Hoheit Iyad bin Amin Madani aus Saudi-Arabien hat das Amt des Generalsekretärs zum 1. Januar 2014 vom bisherigen türkischen Generalsekretär Ekmeleddin Ihsanoğlu übernommen. Madani bedankte sich am Neujahrstag in Dschiddah (Saudi-Arabien) bei den OIC-Mitgliedsstaaten für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und würdigte die Arbeit von Ihsanoğlu für die OIC.

In seiner ersten Rede kurz vor Amtsantritt am 29. Dezember hatte Madani erklärt, dass es eine Herausforderung für jeden Generalsekretär ist, die Vision der Mitgliedsstaaten in eine konkrete Realität zu übersetzen. „Er sollte sich bemühen, die Kluft zwischen den verschiedenen Visionen über das gleiche Thema zu überbrücken und nach Konsensbereichen suchen, die die Grundlage des gemeinsamen Handelns bilden“, erklärte Madani.

Madani fügte hinzu: „Die OIC hat die Verantwortung, sich den politischen Fragen zu stellen, denen die Mitgliedsstaaten begegnen, die ihre Freiheit untergraben, ihr Schicksal beeinflussen und manchmal ihre Existenz bedrohen. Es ist ebenso dafür verantwortlich neue Wege der Kommunikation zwischen den Mitgliedsstaaten aufzubauen, die sozio-kulturellen und menschlichen Interaktionen zwischen ihnen zu erhöhen und die Stereotype auf die man sich gegenseitig reduziert zu bekämpfen.“

Kurzbiographie

Iyad Madani wurde 1946 geboren und studierte um 1969 an der Arizona State University „production administration“. Er hatte zahlreiche Posten im Kabinett der saudiarabischen Führung inne. Unter anderem war er im Schura-Rat, Hadsch-Minister und Minister für Kultur und Information. In Saudi-Arabien und auch weltweit wurde Madani bekannt, als er 2005 im Fernsehen den Tod des Königs von Saudi-Arabien bekannt gab.

Später übernahm Madani den Chef-Sessel bei der Islamic International News Agency (IINA). Zwischen 2009-2012 war Madani vor allem für seine kritische Haltung gegenüber stark konservativen Ansichten bekannt geworden. Er war zudem tätig in diversen Stiftungen des Königreichs, ehe dieses ihn im November 2012 für den Posten des Generalsekretärs vorschlug. Madani ist der zehnte Generalsekretär der OIC.