Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Marburg

Brandanschlag auf Dar-Al-Salem-Moschee

Die Dar-Al-Salem-Moschee in Marburg wurde nach der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht Ziel eines Brandanschlags. Die Polizei ermittelt.

10
11
2017
Brandanschlag auf Dar-Al-Salem-Moschee © Polizei Mittelhessen
Brandanschlag auf Dar-Al-Salem-Moschee © Polizei Mittelhessen

In der Nacht zum Freitag wurde die Dar-Al-Salem-Moschee in der Friedrich-Ebert-Straße in Marburg angegriffen. Die Tat ereignete sich nach der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht. Der Unbekannte nähere sich an die Eingangstür der Moschee, legte eine Tasche ab, entzündete den Inhalt und flüchtete sofort. Die Wärmeentwicklung führte zu Verpuffungsgeräuschen des Tascheninhalts sowie zu einem Platzen der äußeren Scheibe des Doppelglases der Eingangstür. Der Sachschaden liegt laut Polizeibericht bei etwa 2000 Euro.

Mehrere Zeugen hatten die Brandentwicklung festgestellt und sofort die Feuerwehr und Polizei informiert. „Nach den Ermittlungen ist sicher, dass Art und Umfang der Brandmittel und des Vorgehens nicht geeignet waren, einen größeren Schaden zu verursachen“, heißt es im Pressebericht.

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums in Mittelhessen teilte IslamiQ auf Anfrage nun mit, dass das Tatmotiv nicht klar sei, jedoch ein  islamfeindliches Motiv nicht ausgeschlossen sei. Näheres werden die Ermittlungen ergeben. Deshalb habe auch der Staatsschutz Münster die Ermittlungen aufgenommen. Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei Marburg haben die Ermittlungen aufgenommen.

Einzelner Täter

Den ersten Ermittlungen zufolge gehe die Polizei von einem Täter aus. Er hatte eine Kapuzenjacke an und die Kapuze auch übergezogen. Zusätzlich trug er eine dünnes bis in die Kniekehlen reichendes, mantelähnliches Kleidungsstück, eine Hose und knöchelhohe Schuhe.

Die Polizei sucht insbesondere Zeugen, die zur Brandzeit in der Friedrich-Ebert-Straße waren und am Brandort oder in unmittelbarer Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

 

IslamiQ hat alle Moscheeangriffe von 2015 und 2016 zusammengetragen und auf der Deutschlandkarte markiert. Die Karte wird stetig aktualisiert.

Falls Ihnen ein Moscheeangriff bekannt ist, der nicht auf der Karte zu sehen ist, dann können Sie die nötigen Informationen (Wo? Was? Wann?) an info@islamiq.de schicken.

Leserkommentare

IH sagt:
Die Anschläge wundern einen kaum. Sollte man jetzt das Argument bringen wie viele Kirchen in einem sogennanten muslimischen Land Anschläge erleiden?
23.05.19
5:47