Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Köln

Zweite interreligiöse Naturschutzwoche beginnt

In Köln startet im September die zweite interreligiöse Naturschutzwoche. Verschiedene Religionsgemeinschaften beteiligen sich an der Aktionswoche.

01
09
2019
Naturschutzwoche Naturschutz
Religiöse Naturschutzwoche © Olli Henze auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

In Köln startet am 08. September zum zweiten Mal die interreligiöse Naturschutzwoche. Das Abrahamische Forum e.V richtet die Tage mit dem Tomorrow e.V. aus. Bis zum 17. September sind 25 Veranstaltungen rund um das Thema Naturschutz geplant. Angesichts der brennenden Amazonaswäldern habe das Thema nun besonders aktuelle Brisanz, erklären die Veranstalter. „Aber auch in Deutschlands Städten müssen wir uns zukünftig mit mehr Hitzewellen arrangieren. Das Thema Naturschutz hält sich nicht an Staatsgrenzen und verbindet Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Wurzeln“, heißt es in der Pressemitteilung zur Aktionswoche.

Köln wurde letztes Jahr zum zentralen Veranstaltungsort für diese Woche ausgewählt. „Es dient als Kulisse für zahlreiche Aktivitäten rund um den Naturschutz, die biologische Vielfalt und die dafür vorhandenen medialen, religiösen und wirtschaftlichen Ressourcen unserer Zivilgesellschaft“. So die Veranstalter.

Zu den teilnehmenden Organisationen und Akteuren zählen u.a. die Kölner DITIB Zentralmoschee, der Deutschen Buddhistischen Union, dem Inayati-Orden Deutschland. Außerdem beteiligen sich interreligiöse Verbände bis hin zu Natur- und Umweltschutzorganisationen sowie Engagierte aus dem Bereich der Naturbildung

Die Religiösen Naturschutztage gehören zu dem Projekt „Religionen für biologische Vielfalt“ und werden vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN gefördert. Ziel der bundesweiten Religiösen Naturschutztage sei es, Religionsgemeinschaften und Engagierte im Naturschutz an der Basis zu vernetzen.

Leserkommentare

Emanuel Schaub- sagt:
Und prompt bekomme ich wieder einen Schub "Prinzip Hoffnung " und Vertrauen in die Einsichtsfähigkeit der Gläubigen JUGEND...! gruss emanuel
02.09.19
11:25