Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

„Terrorschulen dicht machen!“ – Islamfeindliche Aufkleber angebracht

In Lengerich haben Unbekannte islamfeindliche Aufkleber an Häusern angebracht, in denen muslimische Familien wohnen. Der Staatsschutz ermittelt.

29
04
2020
0
Islamfeindliche Aufkleber
Islamfeindliche Aufkleber © Privat, bearbeitet by iQ.

Am Sonntag entdeckte ein Gemeindevorsitzender der IGMG-Moschee in Lengerich islamfeindliche Aufkleber vor seinem Zuhause. Die Aufkleber wurden auf einem Laternenmast angebracht. Auf den Aufklebern ist eine Moschee mit einer blutigen Handfläche zu sehen. Neben den Minaretten sind Maschinenpistolen angebracht. „Terrorschulen dicht machen!“, und „Verbot des Baus von Moscheen und Minaretten in Deutschland!“, heißt es anschließend.

Der Staatsschutz habe nun die Ermittlungen aufgenommen, wie die Polizeidirektion Münster am Mittwoch gegenüber IslamiQ mitteilte. Die Polizei gehe von einem islamfeindlichen Motiv aus, sagte eine Sprecherin.

„Sie wollen uns Angst machen“

„Ich dachte zunächst, dass es sich um ein Zufall handelte, ausgerechnet vor meinem Zuhause so etwas zu sehen. Daraufhin sah ich noch eins“, erklärt der Gemeindevorsitzender Hasan Şahan gegenüber IslamiQ. Außerdem waren weitere Aufkleber vor der Wohnung seiner Schwiegereltern angebracht, die unmittelbar in der Nähe wohnten.

Die Aufkleber seien ausschließlich nur um ihre Wohnungen angebracht worden. „Woanders waren keine. Die, die das gemacht haben, kennen uns. Damit wollen sie uns Angst machen“, so Şahan weiter. Dies sei nicht das erste mal. Zuvor wurden die Fensterscheiben der Moschee eingeschlagen und ein Drohbrief versandt. „Die islamfeindlichen Angriffe in Deutschland haben zugenommen. Und sie werden auch weiterhin zunehmen. Die Politik muss da was machen. Sie darf keine unüberlegten Äußerungen treffen. Denn genau auf jene Äußerungen folgen solche Taten. Das muss aufhören“, erklärt Şahan abschließend.

Islamfeindlicher Aufkleber kein Einzelfall

Unbekannte hatten im April letzten Jahres einen islamfeindlichen Aufkleber an die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in Hannover geklebt. In dem Gebäude leben muslimische Familien. Auf dem Aufkleber steht „Islamists not welcome. Stay back or we’ll kick you back“. Übersetzt heißt es: „Islamisten nicht willkommen. Bleibt fern oder wir werden euch zurückjagen“.

„Solche Aktionen dienen nur denjenigen, die versuchen Unruhe in die Gesellschaft zu bringen und diese zu spalten. Wir stellen uns aktiv gegen eine Spaltung unserer Gesellschaft und verteidigen unsere gemeinsamen Werte“, äußerte sich damals der niedersächsische Schura-Vorsitzende Recep Bilgen gegenüber IslamiQ. Muslime sollten ruhig bleiben und sich nicht provozieren lassen.