Symbolbild: Straßen wurden für den Monat Ramadan geschmückt

Fastenmonat endet – Muslime weltweit feiern das Ramadanfest

Muslime weltweit feiern das Ramadanfest und blicken auf einen besonderen Fastenmonat zurück. Sie mahnen zu Solidarität – auch mit den Leidtragenden von Kriegen.

Rassismusmonitor

Studie zeigt: Mehr als jede zweite Muslimin hat Diskriminierung erlebt

Lehrerin mit Kopftuch © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor – das zeigt eine aktuelle Studie. A...

Ernährung

Sind Insekten in Lebensmitteln halal?

Insekten in Lebensmitteln © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Insekten in Lebensmitteln: halal oder haram? Neue EU-Regelungen erlauben Insekten als Zutat. Doch wie sieht es im Islam aus? Ein Gastbeitrag von Dilara Faslak.

Fasten

Ramadan ist Nahrung für die Seele

Symbolbild: Ramadan in der Moschee Shutterstock, bearbeitet by iQ

Ramadan ist mehr als Fasten – er stärkt Charakter, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Wie dieser besondere Monat den Geist und das Miteinander prägt, erklärt der folgende Text.

In Heilbronn wurden am Montagmorgen mehrere Koranexemplare auf der Feuertreppe einer Moschee in Brand gesetzt. Der Tatverdächtige konnte festgenommen werden.

03
04
2025
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Erstmals seit Beginn ihrer Statistik haben die Opferberater von Ezra mehr als 200 rechtsmotivierte Angriffe innerhalb eines Jahres gezählt. Sie fühlen sich zunehmend an die 1990er Jahre erinnert.

03
04
2025
0
Beate Zschäpe, NSU Prozess © Twitter, bearbeitet by iQ.

Geheime Anrufe, vernichtete Beweise: Neue Enthüllungen legen nahe, dass Beate Zschäpe Kontakt zum Verfassungsschutz hatte – welche Rolle spielte der Staat?

02
04
2025
0
Muslimische Frauen werden rassistisch beleidigt und bespuckt, Berlin

Eine Moschee in Bergisch-Gladbach wurde von Unbekannten beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.

02
04
2025
0
Raed Saleh

Die Berliner Koalition will ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen: Ab dem 15. März soll jährlich ein Aktions- und Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit stattfinden. Der Vorstoß knüpft an eine UN-Resolution an.

01
04
2025
0
Muslimische Frau mit Kopftuch in der Bibliothek

In einer Bibliothek in Kanada wurde eine Muslimin von einer Frau attackiert. Dabei versuchte sie, ihr Kopftuch anzuzünden. Der Vorfall sorgt für Entsetzen.

01
04
2025
0
Palästinenser evakuieren Rafah © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Muslime weltweit feiern das Ende des Ramadans. In Rafah in Südgaza müssen die Menschen jedoch erneut vor israelischen Angriffen fliehen. Unterdessen droht auch ein Ende der Lebensmittelversorgung.

01
04
2025
0
Bundespräsident Steinmeier

Der Ramadan ist vorbei. Nun wird gefeiert. Auch Bundespräsident Steinmeier gratuliert zum Ramadanfest – und zieht Parallelen zum Christentum.

30
03
2025
Koalitionsvertrag, Neue Regierung, neue Koalition in Berlin

Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Formen von Rassismus sind in Berlin ein Problem. Das Abgeordnetenhaus sucht jetzt neue Antworten auf die alte Frage, was dagegen zu tun ist.

28
03
2025
0
Studentin auf offener Straße wegen Gaza-Solidarität festgenommen

Die USA haben mehr als 300 Studenten das Visum entzogen, weil sie Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert haben. Der Fall der muslimischen Studentin Rumeysa Öztürk sorgt für besonderes Aufsehen.

28
03
2025
0

Debatte

Imame ın Deutschland

Ramadan 2025

Imame im Ramadan – auf dem Gipfel ihrer Berufung

Imame erleben im Ramadan ihre intensivste Zeit: Predigten, Koranrezitationen und Gemeindearbeit fordern sie täglich aufs Neue. Ein Blick hinter die Kulissen von Imam Rıdvan Sarıkaya.

Bürgerschaftswahl in Hamburg

Bürgerschaftswahl

Wahlen in Hamburg – was planen die Parteien zum Islam?

© shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Bundestagswahl

Wie Angst, Migration und Misstrauen das Wahlergebnis prägten

Muslime in Deutschland © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Bundestagswahl 2025

„Ich habe einfach Angst“ – Das sagen Muslime zu der Bundestagswahl

Mehr ➞

Gesellschaft

Freitagspredigt

Freitagspredigten, 28.03.2025

Tag von Arafa, Abschied vom Ramadan, Spenden auf Allahs Weg

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

Keuptstraße in Köln, bearbeitet by iQ.

Köln

Tausende nehmen am Open-Air-Iftar auf der Keuptstraße teil

Symbolbild: Islamische Bestattungen

Bestattungskultur

Islamische Bestattung sollen in Sachsen-Anhalt möglich werden

Passantin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Berlin

Mann schlägt Muslimin in den Bauch und zieht ihr Kopftuch herunter

Mehr ➞

Panorama

Studentin auf offener Straße wegen Gaza-Solidarität festgenommen

Boston

Muslime in den USA kritisieren Verhaftung von Studentin

Die USA haben mehr als 300 Studenten das Visum entzogen, weil sie Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert haben. Der Fall der muslimischen Studentin Rumeysa Öztürk sorgt für besonderes Aufsehen.

Gaza, Palästina Rümeysa Öztürk

Boston

Wegen Solidarität mit Gaza – Muslimin auf offener Straße festgenommen

Moschee - Rassistische Straftat NS-Kennzeichen

Österreich

Beratungsstelle erfasst 1647 rassistische Vorfälle in Österreich

IRU-Umfrage

Mallorca

Eltern klagen vor Gericht für islamischen Religionsunterricht

Mehr ➞

Recht

Behörde weist Beschwerde nach tödlichen Schüssen auf Geflüchteten ab iQ

München

Gericht verhandelt über Messerangriff auf Muslime

Hass auf Muslime könnte das Motiv für einen Messerangriff auf zwei junge Männer im Juli 2024 in München gewesen sein. Nun kommt der Fall vor Gericht, allerdings gibt es keine Anklage.

Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Rheinland-Pfalz

Kein Nikab am Steuer: Gericht weist Klage ab

Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Peine

„Besuchen Sie eine Moschee?“ – Vorgehen bei Einbürgerungen in Peine unrechtmäßig

Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Fürth

Stadträtin wegen Volksverhetzung gegen Muslime verurteilt

Mehr ➞

Feuilleton

Demonstration zum Gedenken an die NSU-Opfer in München © AA, bearbeitet by iQ.

Thüringen

Schüler sollen Seminar zur Aufarbeitung der NSU-Morde besuchen

Vor dem Landtag steht ein Mahnmal, das an die Opfer der rechtsextremen Terrorzelle NSU erinnert. Ein neues Seminar soll Schülerinnen und Schülern die Geschichte des NSU-Komplexes näherbringen.

Steve Jobs

Kommentar

Was Muslime von Steve Jobs lernen können

Screenshot aus dem Film: "Das Deutsche Volk" © "Das Deutsche Volk", bearbeitet by iQ.

Fünf Jahre Hanau

Berlinale zeigt Dokumentarfilm zum Anschlag in Hanau

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Zwickau

Heilbronn

SWR thematisiert NSU-Mord an Kiesewetter im neuen Thriller

Mehr ➞

Politik

Die Linke © Facebook/DieLinke

Berlin

Was der Erfolg der Linken bei jungen und muslimischen Wählern bedeutet

Die Linke feiert ein überraschendes Comeback. Besonders bei jungen und muslimischen Wählern konnte sie punkten. Doch was heißt das jetzt für die Arbeit im Bundestag?

Migration

Migration

Geplanter Migrationskurs wirft rechtliche Fragen auf

CDU, CSU und SPD Migration

Berlin

Migration bis Bürgergeld: Was Union und SPD vereinbart haben

Symbolbild Deutschland - Tag der deutschen Einheit

Nahost

Bundesregierung kritisiert Beauftragten nach Aussagen zu Trumps Gaza-Plan

Mehr ➞