Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Halitplatz in Kassel

Angriff auf Gedenktafel für Halit Yozgat

In Kassel ist es kurz vor Beginn des Verfahrens gegen Beate Zschäpe und mutmaßliche Unterstützer der NSU zu einem Angriff auf eine Gedenktafel für das Opfer Halit Yozgat gekommen.

03
04
2013

Die zur Erinnerung und Mahnung auf dem Halitplatz in Kassel aufgestellte Gedenktafel wurde von bisher unbekannten Tätern mit schwarzer Farbe übermalt.

Ein vorbeigehender Passant hatte die Beschmierungen an der Gedenktafel gesehen und die Polizei darüber benachrichtigt. Die Stadtverwaltung ließ die Gedenk-Tafel wieder reinigen und die Beschmierungen entfernen. Die Kasseler Polizei sucht nach den Tätern. Ein fremdenfeindliches Motiv wird nicht ausgeschlossen.

Halit Yozgat war das neunte und jüngste Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Er wurde am hellichten Tag im Jahr 2006 in seinem Internetcafé in Kassel mit zwei Schüssen getötet. Er verblutete in den Armen seines Vaters. Im Oktober 2012 wurde in Kassel der Halitplatz samt Gedenktafel eingeweiht.

Leserkommentare

Hasan sagt:
Bin gespannt, ob die Verantwortlichen dort etwas unternehmen, damit so etwas sich nicht wiederholt.
16.04.13
17:45
Kritika sagt:
L.S. Auch an Hasan, Leicht gesagt. Es ist schwierig und teuer, solche Tafeln Tag und Nacht zu schützen. Und die vielen Gedenktafeln für von Muslims getätigte Morden auch. Zum Glück hat die Gemeinde die Tafel schnell gereinigt. Haben Sie einen praktikablen Vorschlag? Gruss, Kritika
07.12.18
23:08
Kritika sagt:
L.S. Inzwischen ist das nun schon 14 Jahre her. Man kann nicht bis in aller Ewigkeit an Scheusslichkeiten von Muslims und Islamfreie Menschen mit Steinen erinnern. So, wie Gräber eine endliche "Lebensdauer " besitzen, so sollten auch Erinnerungs-Steine irgendwann mal verschwinden. Kürzlich mussten auf einem Friedhof in Hamburg Gräber entfernt werden, weil eine Autobahn für Lebende Vorrang hat für verweste alte Knochen von ehemalige normale Menschen und ehemalige Muslims. Da half auch der Protest der Mufties nach einer angebliche Ewigkeits-Garantie nichts. Ewige Gräber sind nur symbolisch gemeint, natürlich nicht echt ewig So sollten auch Ewige Gedenksteine ein kurzes reales Leben haben. Gruss, Kritika.
29.08.20
0:16