Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Ausstellung über junge Muslime eröffnet

An der Otto-Hahn-Schule in Berlin wurde heute die Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ eröffnet. Die Ausstellung richtet sich an Schüler der Sekundarstufe I und soll einen Einblick in die Vielfältigkeit des muslimischen Lebens in Deutschland geben.

03
06
2013
0

Mit Interviews, Fotos, Comics und Videos stellen sich junge Muslime Besuchern der Ausstellung vor. Spielerisch werden die Besucher über die Lebenswirklichkeiten informiert und gleichzeitig auch mit eigenen Vorurteilen konfrontiert. Teilnehmer der Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ können zudem interaktiv Teil der Ausstellung werden in dem sie in einer Videobox ein eigenes Porträt aufnehmen. Kuratorin Petra Lutz erklärte zur Eröffnung der Ausstellung, dass es das Ziel sei Jugendliche für die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Identitäten zu begeistern.

Lehrkräfte haben die Möglichkeit mit Materialien das Thema Islam und Lebenswelten junger Muslime im Unterricht zu besprechen. Hierfür werden Karten und Lernmaterial zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung nimmt sich inhaltlich auch dem Thema Extremismus an. Unter anderem wird ein Comicfilm mit dem Titel „Religiös motivierter Extremismus“ gezeigt.

Ausstellung ist Buchbar

Die Website zur Ausstellung mit weiteren Informationen und Hintergründen
http://www.wasglaubstdudenn.de/

Angeregt zur Ausstellung hat das Bundesministerium des Innern. Die Bundeszentrale für Politische Bildung hat sie schließlich realisiert. Unter anderem war auch die bekannte muslimische Designerin Seren Başoğul für die Ausstellung in Deutschland unterwegs und hat verschiedene Persönlichkeiten porträtiert. Bei der Ausstellung wird auch ihre vorherige Arbeit „Cover – Discover“ vorgestellt.

„Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ soll in den nächsten zwei Jahren in Schulen in ganz Deutschland gezeigt werden. Schulen, aber auch Initiativen und Organisationen, die gerne die Ausstellung in eigenen Räumlichkeiten zeigen möchten, können sich über die Website zum Projekt dafür bewerben.