Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muslimische Hauptstadtgespräche

Zentralrat der Muslime startet neue Gesprächsreihe

Eine neue Veranstaltungsreihe des Zentralrats der Muslime in Deutschland soll den interreligiösen und interkulturellen Dialog fördern. Zum Auftakt begrüßt der Zentralrat Sigmar Gabriel zum Gespräch.

24
06
2013
0

Der Zentralrat der Muslime (ZMD) startet heute seine neue Gesprächsreihe „Muslimische Hauptstadtgespräche“. Bei der Auftaktveranstaltung steht der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel dem Publikum Rede und Antwort.

Die neue Gesprächsreihe soll in regelmäßigen Abständen in Mitgliedsgemeinden des ZMD in Berlin stattfinden. Die „Muslimischen Hauptstadtgespräche“ dienen laut ZMD der „nachhaltigen Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs.“ In der Veranstaltungsreihe sollen Experten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit dem Publikum ins Gespräch kommen und auch kontroverse Themen diskutieren.

Die erste Veranstaltung findet am 24. Juni 2013 im Islamischen Kulturzentrum der Bosniaken (IKB-Berlin e.V.), Adalbertstr. 94, 10999 Berlin um 19.30 Uhr statt.

Freude auf den Meinungsaustausch

„Ich freue mich auf den Meinungsaustausch und finde es gut, dass der Zentralrat der Muslime ein neues Forum schafft, um im offenen und kritischen Dialog zentrale Fragen der Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion zu diskutieren – also das, was unsere Demokratie und unser Zusammenleben im Kern ausmacht“, sagte Gabriel über die geplante Gesprächsreihe.

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) ist eine Dachorganisation von derzeit 22 muslimischen Organisationen und umschließt auch Einzelmitglieder.