Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Universität Tübingen

Raum der Stille geplant

Die Universität Tübingen richtet einen Raum der Stille für individuelle Gebete und Meditation ein. Gruppengebete, wie z. B. das Freitagsgebet sind ausdrücklich nicht erlaubt. Kein Problem sagen die muslimischen Studenten.

28
07
2013
0

Die Universität Tübingen bekommt zum Wintersemester 2013/2014 einen Raum der Stille. Die Universitätsleitung kommt damit einem Wunsch vieler Studenten nach. Der Raum soll in dem Gebäude der Universitätsbibliothek eingerichtet werden.

Laut Universität soll der Raum der Stille die Möglichkeit zum individuellen Gebet, zur Mediation und zum Innehalten bieten. Er ist jedoch ausdrücklich nicht für Gruppenveranstaltungen oder Gruppengebete vorgesehen. Damit wäre auch das Verrichten des Freitagsgebetes in dem Raum nicht vorgesehen.

Muslimische Studierende sagen: Kein Problem!

Auf Nachfrage bestätigten gegenüber islamiQ mehrere muslimische Studenten an der Universität Tübingen, dass die Einschränkung für Gruppengebete in dem Raum kein Problem sei. Die nächste Moschee sei gerade einmal 650m von der Universitätsbibliothek entfernt, sodass das Freitagsgebet lieber in der Moscheegemeinschaft verrichtet wird.

Die Studenten beklagten jedoch, dass es in der Vergangenheit gerade in Lernphasen für die Klausurzeit ein Problem gewesen sei, bis zur Moschee zu gehen. Wichtige Zeit zum Lernen sei dabei verloren gegangen. Daher begrüßten sie ausdrücklich den neuen Raum der Stille.

Fertigstellung zu Semesterbeginn

Das Konzept für den Raum der Stille wurde in einer vom Rektorat eingesetzten Arbeitsgruppe erstellt. Im Übergang zwischen dem Bonatzbau und dem Hauptgebäude soll in Raum B005 der Universitätsbibliothek der Raum der Stille eingerichtet werden. Damit ist der Raum auch zu den gesamten Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich. Der Raum soll zu Semesterbeginn fertiggestellt sein.