Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Filme

Islamische Filmdatenbank geht online

Mit cinemu.com soll es den muslimischen Zuschauern ermöglicht werden, nach Filmen zu suchen, die ihren Werten und Normen entsprechen und keinen bedenklichen Inhalt haben.

28
08
2013
0

Muslime können nun auf der Seite cinemu.com auf eine Filmdatenbank zugreifen, die Filme anhand ihrer bedenklichen Inhalte kategorisiert. Dabei wird bei der Filmauswahl erheblicher Wert auf Familientauglichkeit gelegt. In den Genres Dokumentation, islamische Filme, Animation und Spielfilme kann man keine Filme finden, die Gewalt, Sex, sowie Verunglimpfung von Glauben thematisieren oder gar verherrlichen.

Die Filme werden zum einen nach ihrer Unbedenklichkeit kategorisiert und zum anderen nach ihrer allgemeinen Bewertung. So kann der Nutzer entscheiden, welches Kriterium für ihn mehr Gewicht hat. Auf der Startseite kann man mithilfe einer Safety-Skala von ‚safest‘ bis ‚best‘ Filme aussuchen.

Jeder Film hat einen Steckbrief, in dem nachgeschaut werden kann, ob und welche bedenklichen Inhalte vorkommen. Man kann sich den Trailer jedes Films anschauen, ihn auf die „Watch Later“-Liste einfügen oder den Steckbrief mit anderen teilen. Außerdem ist es in dem Überblick auch möglich, sich die IMDb-Bewertung anzusehen.

Die Initiatoren wollten mit dieser Datenbank ein Bedürfnis der Muslime ernst nehmen. Viele Filme entsprechen nicht den Werten und Normen eines Muslims. Dies im vornhinein zu identifizieren und jene Filme zu meiden ist fast unmöglich, weil in keiner Filmrezension auf diesen Punkt eingegangen wird. Cinemu.com soll genau an dieser Problemstelle eine Lösung bieten.

Cinemu.com erscheint zunächst in 8 Sprachen und besteht aus 5 000 Filmen. Nach und nach sollen weitere Sprachen hinzukommen und die Datenbank erweitert werden. Laut Initiatoren soll cinemu.com in erster Line muslimische Zuschauer ansprechen, aber auch eine Quelle für Zuschauer sein, die Wert darauf legen, keine Filme zu schauen, die bedenkliche Inhalte haben.