Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muslimische Seelsorge

Absolventen erhielten in Augsburg ihre Zertifikate

Absolventen der Muslimischen Seelsorge Augsburg sollen künftig am Klinikum der Stadt eine bessere Betreuung von muslimischen Patienten ermöglichen. Die Seelsorger werden dringend benötigt. Es fehlt an fachkundigem Personal und Ehrenamtlichen.

17
09
2013

Die „Muslimische Seelsorge Augsburg“ (MUSA) ist eines von vielen bundesweiten Projekten, dass helfen möchte, muslimischen Patienten eine Seelsorge zu ermöglichen. Oftmals fehlt es in Krankenhäusern an geschultem Personal und ehrenamtlichen Seelsorgern, die sich speziell um Muslime kümmern können. Manchmal fehlt es selbst an einfachen Gesprächspartnern oder Personen, die einfach nur zuhören.

Nach einer fast einjährigen Ausbildung mit 20 Seminartagen, 148 Theoriestunden und einem ausführlichen Praktikum erhielten elf Frauen und sechs Männer am Montag vom Augsburger Oberbürgermeister Kurt Grilb ihre Ausbildungszertifikate. Die Absolventen der MUSA können sich nun für den ehrenamtlichen Seelsorgedienst im Klinikum Augsburg beauftragen lassen und Muslimen bei schwerer Krankheit und bei Schicksalsschlägen zur Seite stehen.

Dringend benötigt

Laut Krankenhaus ist die Seelsorge dringend nötig. Muslimische Patienten könnten immer seltener durch ihre eigenen Familien betreut werden. Gleichzeitig gäbe es nur selten die Möglichkeit, eine eigene Seelsorge in Anspruch zu nehmen. Gerade christliche Seelsorger könnten die Lücke, die auch durch sprachliche Hürden vorhanden sei, nicht ausfüllen.

Die Absolventen des MUSA-Kurses sollen als Seelsorger den Patienten durch schwierige Situationen helfen, in dem sie beispielsweise für persönliche Gespräche bereitstehen. Die Seelsorger beherrschen zudem gleich mehrere Sprachen, um auch sprachliche Hürden zu überwinden. Sie sprechen meist neben Deutsch auch englisch, arabisch oder türkisch.

Die Ausbildung weiterer Seelsorger soll im November dieses Jahres starten. Vorbild für das Projekt MUSA war ein ähnliches erfolgreiches Projekt aus Wiesbaden. Auch in anderen Bundesländern gibt es ähnliche Projekte.

Leserkommentare

Khadija sagt:
Hallo,ich würde gern in Augsburg die Ausbildung machen! Muss man da was beachten? Habe schon eine E-Mail an privater Seite geschickt
26.03.17
15:43