Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wahlprüfsteine

Bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln?

Die Entscheidung, welche Partei man wählen sollte, ist bei vielen Wählern noch nicht gefallen. Da lohnt sich ein Blick auf die Wahlprüfsteine der Perspektif-Redaktion. IslamiQ dokumentiert die Antworten der im Bundestag vertretenen Parteien im Tagesrhythmus. Heute geht es um die Frage ob die Parteien sich für eine bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln einsetzen werden.

18
09
2013
0

Frage

Wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass Lebensmittel, die tierische Bestandteile enthalten, für die Verbraucher erkennbar gekennzeichnet werden?

CDU/CSU

CDU und CSU wollen, dass Lebensmittel klar gekennzeichnet sind und die Verbraucher erkennen können, welche Zutaten enthalten sind. Deshalb ist es Vorschrift, dass auf der Lebensmittelverpackung alle Zutaten aufgelistet werden. Damit können Verbraucher, wenn sie das wünschen, tierische Bestandteile sicher ausschließen. Darüber hinaus geben freiwillige private Siegel auch entsprechende Informationen. CDU und CSU unterstützen solche Siegel, wenn sie einfach und verständlich sind, auf nachvollziehbaren Kriterien beruhen und überprüft werden.

SPD

Damit Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln eine fundierte Wahl treffen können, müssen sie genau wissen, welche Zutaten sich gerade in Fertigprodukten befinden. Die Informationen sollten so umfassend sein, dass sie Verbrauchern eine ausreichende Grundlage bieten, ihre Kaufentscheidung zum Beispiel auf gesundheitliche, umweltbezogene, soziale, ethische oder religiöse Gesichtspunkte zu stützen. Sämtliche tierischen Bestandteile in Lebensmitteln sollten daher klar und deutlich in der Zutatenliste aufgeführt sein.

Die Grünen

Wir GRÜNE fordern: Was in Lebensmitteln drin ist, muss für alle leicht verständlich gekennzeichnet sein. Dazu gehört für uns auch: Wenn tierische Erzeugnisse in Lebensmitteln enthalten sind oder bei der Herstellung verwendet wurden, muss das gut erkennbar angegeben werden. Auch die Art des Fleisches muss aus der Kennzeichnung hervorgehen.

FDP

Die einzelnen Zutaten müssen im Zutatenverzeichnis in absteigender Reihenfolge angegeben werden. Zusatzstoffe sind – von wenigen Ausnahmen abgesehen – im Zutatenverzeichnis aufgeführt. Die Angabe aller Zusatzstoffe würde zu einem schwer überschaubaren und weniger informativen Schilderwald beim Warenangebot führen.

Die FDP begrüßt Initiativen der Lebensmittelwirtschaft für freiwillige Kennzeichnung von Produkten, die nicht nur kein Fleisch enthalten, sondern bei denen auch im Produktionsprozess keine tierischen Produkte beteiligt sind.

Die Linke

Nach unserer Auffassung sollte in Zweifelsfällen klar erkennbar sein, ob tierische Bestandteile in Lebensmitteln enthalten sind. Dies kann nicht nur bei der Beachtung religiöser Vorschriften wichtig sein, sondern zum Beispiel auch für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren möchten.