Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Robert Bosch Stiftung

Finanzielle Förderung von Projekten junger Muslime

Ein neues Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung richtet sich an junge Muslime, die sich gesellschaftlich engagieren und zu einem anderen Islambild beitragen. Ausgewählte Projekte sollen mit 5.000 € finanziell unterstützt werden.

18
09
2013
0

Die Robert Bosch Stiftung will mit seinem neuen Förderprogramm „Yallah! Junge Muslime engagieren sich“ Projekte von jungen Muslimen zwischen 16 und 30 Jahren finanziell fördern. Voraussetzung ist, dass das Projekt offen für alle (muslimische und nicht-muslimische) Personen ist und sich nicht ausschließlich an eigene Personenkreise richtet.

Junge Muslime gehörten zu Deutschland und sie engagierten sich für die Gesellschaft, so die Robert Bosch Stiftung. Dieses Engagement sei wichtig für uns alle und könne das Bild des Islam in Deutschland verändern. Beim Förderprogramm könnten sich daher Jugendliche bewerben, die zeigen möchten „wie bunt ‘unser Islam‘ in Deutschland ist.“

Die Robert Bosch Stiftung gehört zu den großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Seit mehr als 40 Jahren unterstützt sie gemeinnützige Projekte und Arbeiten, sowohl ideell, finanziell als auch personell. Details über das Förderprogramm „Yallah! Junge Muslime engagieren sich“ und ein Antragsformular für die Förderung gibt es hier.

Die Projekte sollen von Jugendlichen selbst beantragt, geplant und durchgeführt werden. Die Robert Bosch Stiftung unterstützt ausgewählte Projekte mit einer Förderung von einmalig 5.000 €. Außerdem werden die Verantwortlichen zu einem zweitägigen Projektmanagement-Seminar eingeladen, in dem Kenntnisse unter anderem in Antragsbearbeitung, Mittelverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt werden.