Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Öffentlich-rechtliches Radio gibt Einblick in das Leben der Muslime und Aleviten

Sendereihe „Abendjournal Spezial“ auf NDR 90,3 will sich mehrmals im Jahr den Muslimen und Aleviten in der Hansestadt Hamburg widmen. Seit dem geschlossenen Staatsvertrag stehen die Religionen stärker im Fokus der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung.

21
09
2013
0

Der öffentlich-rechtliche Radiosender NDR 90,3 will künftig mehrmals im Jahr in seiner Sendereihe „Abendjournal Spezial“ über die „Lebenswirklichkeit der Muslime und Aleviten in Hamburg“ berichten.

In der ersten Sendung gibt es ein Gespräch mit einem der Väter des Hamburger Staatsvertrages, einen Einblick in das Freitagsgebet der Muslime in der Hamburger Centrum-Moschee. Desweiteren wird die Frage beantwortet, warum die Saz (ein Zupfinstrument) so wichtig für die Aleviten ist und was sich in der Hansestadt für die türkischen Gemüsehändler der zweiten Generation verändert hat.

Radiosendung
„Abendjournal Spezial“
Sonntag, 21. September 2013 um 19.05 Uhr auf NDR 90,3

Hamburg ist das erste Bundesland, das einen Staatsvertrag mit den muslimischen Religionsgemeinschaften und der Alevitischen Gemeinde geschlossen hat. Der Islam und das Alevitentum stehen seitdem im Fokus der Berichterstattung des Norddeutschen Rundfunks (NDR). Der Spartensender NDR Kultur berichtet beispielsweise mit seinem Freitagsforum einmal im Monat über den Islam und die Muslime im Norden.