Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

Islamische Religionsgemeinschaft DITIB NRW gegründet

Vier Regionalverbände der DITIB haben sich in Nordrhein-Westfalen zur Islamischen Religionsgemeinschaft DITIB NRW zusammengeschlossen. Damit möchte sich die DITIB der Landesregierung als kompetenter Ansprechpartner in Islamfragen anbieten.

23
09
2013
0

In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurde der bisher größte Landesverband der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) gegründet. Die neue Islamische Religionsgemeinschaft DITIB NRW besteht aus 312 Vereinigungen, darunter 253 Moscheegemeinden und vereint die bisherigen vier regionalen Verbände unter einem Dach. In ihr sind auch Jugend-, Frauen- und Elternvertretungen organisiert. Zum neuen Vorsitzenden wurde Ersin Özcan, der auch gleichzeitig weiterhin stellvertretender Vorsitzender der DITIB Düsseldorf bleibt, gewählt.

Özcan erklärte zu seiner Wahl: „Dass mir entgegen gebrachte Vertrauen und die Wahl zu diesem Amt als historischer und entscheidender Schritt hat mich sehr berührt, ich danke den Mitgliedern der Generalversammlung dafür.“ Weiter betonte er, dass man sich der eigenen Verantwortung angesichts der jüngsten Herausforderungen in NRW bewusst sei. Er spielte dabei auch auf die Übergangslösung in NRW für den Islamischen Religionsunterricht an.

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB)
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich die DITIB intensiv im sozialen Bereich.

Stärkung der eigenen Strukturen

Die DITIB begründet die Neugründung mit einer Anpassung an die „strukturellen und thematischen Rahmenbedingungen“, um auf Länderebene religiöse und soziale Dienste fortzusetzen. Die Bündelung von insgesamt vier Regionalverbänden (Köln, Düsseldorf, Essen, Münster) zu einer einzigen mache aus der DITIB NRW auch einen kompetenten Ansprechpartner für die Landesregierung in NRW.

Der neue DITIB-NRW-Vorsitzende erklärte hierzu: „Um die verfassungsmäßigen Rechte der Muslime an diesem und anderen Punkten in Gesprächen mit der NRW-Landesregierung umzusetzen, ist es notwendig, dass wir als Muslime in NRW generell, und darin als muslimische Gemeinschaften der DITIB im Speziellen, diesen Weg nachhaltig und zukunftsorientiert weiter aktiv mitgestalten.“

Neuer Vorstand

Die “Islamische Religionsgemeinschaft DITIB NRW“ umfasst insgesamt 13 Mitglieder im Vorstand: Ersin Özcan ist zum Vorsitzenden in den Vorstand des Landesverbandes gewählt worden, Frau Halide Özkurt und Herr Murat Kayman zu Stellv. Vorsitzenden, Frau Seda Özler zum Sekretär und Herr Çetin Ocakçı zum Amt des Buchhalters. Darüber hinaus sind weitere Mitglieder im Vorstand: Herr Veli Fırtına, Herr Hüseyin Sağ, Herr İbrahim Kınteş, Herr Ramazan Elmas, Herr Erhan Şahin, Frau Esma Keskin, Frau Sema Yılmaz und Frau Özen Arslan.