Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tag der offenen Moschee

Moscheeführungen mit Gebärdendolmetscher

Der „Tag der offenen Moschee“ steht ganz im Zeichen des Umweltschutzes. In diesem Jahr soll aber auch ein Zeichen der Inklusion gesetzt werden. In mehreren Moscheen Deutschlands sollen die Führungen in die Gebärdensprache übersetzt werden, um Barrieren abzubauen.

29
09
2013
0

Der „Tag der offenen Moschee“ (TOM) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Umweltschutzes. Mit dem Motto „Umweltschutz – Moscheen setzen sich ein“ öffnen laut Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) mehr als 1.000 Moscheen zur Begegnung und zum Austausch ihre Türen.

In diesem Jahr soll es zudem eine Premiere in der Geschichte des TOM geben. Erstmals planen mehrere Moscheen, die Führungen in die Gebärdensprache dolmetschen zu lassen. Das von der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) initiierte Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „Deaf-Islam e. V.“ realisiert. Es wäre das erste Mal, dass Gehörlosen in Deutschland die Möglichkeit geboten würde, einen barrierefreien Einblick in Moscheen zu erhalten.

Führungen mit Gebärdendolmetschern wird es unter anderem in folgenden Moscheen geben:

Bremen
Fatih Moschee, Stapelfeldstraße 9, 28237 Bremen

Köln
Fatih Moschee, Neusser Straße 356, 50733 Köln

Rendsburg
Centrum-Moschee, Eckernförder Straße 60, 24768 Rendsburg

Nähere Informationen zum Programm und zum Tagesablauf erhalten sie über tom[at]igmg.org

In den Führungen sollen laut Deaf Islam die relevanten Teile einer Moschee vorgestellt und erläutert werden. Passend zum Motto sollen außerdem Umweltfragen geklärt werden. Am „Tag der offenen Moschee“, der am 3. Oktober stattfindet, erhalten Besucher immer die Möglichkeit, sich eine Moschee von innen anzusehen, mit Muslimen ins Gespräch zu kommen und sich über den Islam zu informieren.

Info: Weil Umweltschutz alle angeht und es insgesamt nur wenig Informationen über muslimische Projekte für den Umweltschutz gibt, widmet sich IslamiQ in einer Themenwoche sowohl dem bevorstehenden „Tag der offenen Moschee“ als auch dem Thema Umweltschutz.

Update: Aus organisatorischen Gründen wurde die Führung in Gebärdensprache in der Hamburger Centrum-Moschee abgesagt