Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Junge Islam Konferenz

KMK-Präsident unterstützt Zielsetzung

Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Stephan Dorgerloh, spricht sich für die Bewerbung der Bundesländer für die Ausrichtung der Jungen Islam Konferenz auf Länderebene aus. Die Junge Islam Konferenz will sich dabei auch künftig in der Bildungsarbeit engagieren.

12
10
2013
0

Hamburg hat sich dazu entschlossen, andere Bundesländer dürften bald folgen. Die Hansestadt will sich für die Ausrichtung der Jungen Islam Konferenz (JIK) auf Länderebene bewerben. Der Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), Stephan Dorgerloh, hat am Freitag bei der KMK-Sitzung die Arbeit der Jungen Islam Konferenz (JIK) vorgestellt und dafür geworben.

„Die Junge Islam Konferenz als bildungsorientiertes Dialogforum hat sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag für Integration und den Abbau von Vorurteilen zu leisten. Die Kultusministerkonferenz unterstützt diese Zielsetzung. Ich möchte deshalb auch für ein reges Interesse der Länder werben, die Junge Islam Konferenz als Partner in der Bildungsarbeit wahrzunehmen“, so Stephan Dorgerloh im Vorfeld der KMK-Sitzung.

Die Junge Islam Konferenz (JIK) ist ein Dialogforum und Multiplikatorennetzwerk junger Menschen im Alter von 17 bis 25 Jahren. Sie ist ein Projekt der Stiftung Mercator und der Humboldt-Universität zu Berlin.

Materialien für Schulen und Fortbildungen

In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bundesländern, die eine JIK ausrichten, sollen pädagogische Materialien sowie Fortbildungen zur Jungen Islam Konferenz für den Einsatz in Schulen partizipativ entwickelt werden. Themen wie „Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt“, „Diskriminierung“ und „Demokratieverständnis im Umgang mit Minderheiten“ könnten so, laut JIK, vertiefend im Unterricht behandelt werden.

Die JIK war bis vor kurzem nur auf Bundesebene tätig und hat die Deutsche Islam Konferenz (DIK) seit mehr als 3 Jahren begleitet. Kurz vor der letzten Zusammenkunft auf Bundesebene war bekannt geworden, dass es auch auf Länderebenen mehrere Konferenzen geben soll. Die Bundesländer konnten sich für die einzelnen Konferenzen bewerben. Bisher hat nur Berlin eine JIK-Länderkonferenz abgehalten.