Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

Tag der offenen Moschee

Erstmals findet in Österreich ein bundesweiter Tag der offenen Moschee statt. Unter dem Motto „Begegnungen bauen Brücken“ haben Interessierte die Möglichkeit, sich in den Moscheen und Gemeinden aus erster Hand über den Islam zu informieren.

13
10
2013
0

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) veranstaltet erstmals mit Unterstützung aller großen muslimischen Organisationen in Österreich einen bundesweiten „Tag der offenen Moschee“. Am 19. Oktober wollen die Muslime in Österreich ihre Türen für Interessierte öffnen und ihre Gemeinden vorstellen. Der Tag der offenen Moschee soll über die muslimischen Gemeinden „informieren, Begegnungen schaffen, Ressentiments abbauen und Gemeinsamkeiten hervorheben.“

Dr. Fuat Sanaç, Präsident der IGGiÖ erklärte: „Zusammenleben in Vielfalt erfordert ein aufeinander Zugehen, damit aus einem Nebeneinander ein Miteinander entstehen kann. Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich hat darum das Projekt „Tag der Offenen Moschee“ ins Leben gerufen“ und ergänzt: „Am Tag der offenen Moscheen sollen nicht nur die Türen weit geöffnet werden, sondern auch die Herzen füreinander.“

TOM-Plakat

Plakat zum Tag der offenen Moschee

Begegnungen bauen Brücken

Mit dem Tag der offenen Moschee möchte die IGGiÖ laut Vorankündigung „das muslimische Leben in Österreich transparent und verständlich“ für nicht-muslimische Interessierte machen. Unter dem Motto „Begegnungen bauen Brücken“ will die IGGiÖ „eine religions- und kulturübergreifende Verständigung bauen, einen Wissensaustausch ermöglichen sowie Hemmschwellen und Vorurteile abbauen.“

Während des Großevents in allen Bundesländern, mit Ausnahme von Burgenland, werden die Muslime durch ihre Gemeinden führen über die religiöse wie soziale Bedeutung einer Moschee informieren und einen Einblick in den Islam und der hiesigen muslimischen Gemeinden geben.

Vorbild Deutschland

Der Tag der offenen Moschee ist laut IGGiÖ eine einzigartige Möglichkeit für alle am Islam und den Muslimen Interessierten, Informationen direkt aus erster Hand zu erhalten.

Vorbild ist hier auch Deutschland. Dort wird seit 1997 am 3. Oktober der Tag der offenen Moschee veranstaltet. Seit 2007 in Verantwortung des Koordinierungsrats der Muslime (KRM), dem die vier größten muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland angehören.