Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zentrum für Islamische Theologie

Bundespräsident Joachim Gauck kommt nach Münster

Bundespräsident Joachim Gauck wird Münster besuchen. Im Mittelpunkt des Besuchs steht das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) an der Universität Münster. Es wäre nicht der erste Besuch von Joachim Gauck in Münster.

22
10
2013
0

Bundespräsident Joachim Gauck wird am 28. November 2013 in Münster erwartet. Das teilte die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) mit. Im Mittelpunkt des Besuchs steht laut WWU die Arbeit des „Zentrums für Islamische Theologie“ (ZIT). Das ZIT unter Leitung von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide ist eines der vier vom Bund geförderten Zentren für Islamische Theologie und bildet vor allem Lehrkräfte für den Islamischen Religionsunterricht aus.

Laut Universität wird der Bundespräsident am Vormittag im Schloss Münster erwartet. Gauck wird zunächst mit Repräsentanten des ZIT, des Rektorats und Studenten diskutieren. Im Anschluss soll der Bundespräsident vor rund 400 geladenen Gästen in der Aula des Schlosses eine Ansprache halten. Er wird darüber hinaus eine Podiumsdiskussion über den interreligiösen Dialog und die Akzeptanz des Islam in Deutschland in der Aula verfolgen.

Nicht der erste Besuch

Am Nachmittag wird der Bundespräsident zusammen mit Schülern an einem städtischen Gymnasium die Wanderausstellung „Was glaubst Du denn?!“ der Bundeszentrale für politische Bildung besichtigen. Anschließend empfängt Oberbürgermeister Markus Lewe den Bundespräsidenten im Rathaus. Dort wird sich das Staatsoberhaupt im Friedenssaal ins Goldene Buch der Stadt eintragen.

Es wäre nicht der erste Besuch von Joachim Gauck an der WWU und in Münster. Bereits 2008 hielt der ehemalige Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde einen Vortrag über „Wahrheit und Versöhnung“ an der Universität. Außerdem war Gauck Festredner am „Tag der Deutschen Einheit“ im Jahr 2003.