Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

DITIB

Anmeldung für Stipendien gestartet

Mit einem Stipendium will die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) Studierende in Deutschland unterstützen. Bis zum 2. Dezember können sich Studierende online bewerben. Ein Kriterium bei der Vergabe ist Bedürftigkeit.

07
11
2013
0

Die Anmeldephase für eine Studienförderung durch die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat begonnen. Bis zum 2. Dezember 2013 können sich interessierte Studierende für ein Stipendium online bei der DITIB bewerben.

Die DITIB sammelte während des Ramadan Fitra und Zakat (Almosenabgaben) von den Mitgliedern. Diese Gelder wurden z.T. auch unter bedürftigen Studenten verteilt. So konnten laut DITIB Studierende aus Deutschland, die in der Türkei islamische Theologie studieren, Master- und promovierende Studierende im Rahmen des Maturidi-Studienförderungsprogramms (ADSAM) finanziell unterstützt werden.

Geld übrig

Bei der DITIB ist nach der Verteilung der bisherigen Summen ein ausreichender Betrag übrig geblieben, der nach einem Kriterienkatalog an Studierende in Deutschland als Hilfe und Unterstützung vergeben werden soll. Bei der Vergabe der Stipendien spielt auch die Bedürftigkeit eine wichtige Rolle, da die Gelder aus den Fitra und Zakat stammen.

Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich die DITIB intensiv im sozialen Bereich.

Der Kriterienkatalog für die Vergabe wurde von einer Expertenkommission aus Theologen und Vertretern der DITIB erstellt. Die Stipendien sollen, nach einer Vorauswahl, an die Bewerber verteilt werden.

DITIB: Unterstützung für Gesellschaft

Die DITIB sieht ihr Stipendium als einen Beitrag zur Ausübung der religiösen Verpflichtungen der Muslime, denn die Fitra und Zakat müssen unter den Bedürftigen verteilt werden. Ebenso glaubt sie daran, dass mit dem Stipendiatenprogramm auch wichtige Fachkräfte für die Gesellschaft gewonnen werden können.

Studierende an Deutschen Hoch- und Fachhochschulen müssen zuerst ein Online-Formular ausfüllen. Auf den Seiten der DITIB gibt es auch weitere Informationen zum gesamten Vergabeprozess.