Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamische Theologie

Osnabrück unterzeichnet Kooperation mit Jordanien und Malaysia

Das Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück (IIT) hat zwei neue Kooperationen mit Universitäten in Jordanien und Malaysia geschlossen. Damit soll die Islamische Theologie in Deutschland weiter vorankommen.

08
11
2013
0

Die Islamische Theologie in Deutschland steckt noch weitestgehend in den Kinderschuhen. Da ist es gut, dass einzelne Standorte für Islamische Theologie auch Kooperationen mit bestehenden und renommierten Instituten im Ausland aufbauen, um von deren Erfahrung zu profitieren.

Das Institut für Islamische Theologie (IIT) an der Universität Osnabrück hat nun zwei neue Kooperationsverträge mit der Internationalen Islamischen Universität von Malaysia (IIUM) und der Al al-Bayt Universität in Jordanien abgeschlossen.

Austausch und Imamausbildung

Mit den Kooperationsverträgen soll der Austausch im Bereich der Islamischen Theologie zwischen den Fakultäten gewährleistet und Gastprofessuren ermöglicht werden. Studierende sollen von der Zusammenarbeit der Universitäten durch mögliche Sprachaufenthalte und Austauschprogramme profitieren können. Auch soll es möglich sein, Auslandssemester an den internationalen Fakultäten zu belegen, die auf ein Studium in Deutschland anrechenbar sind.

Das IIT teilte zudem mit, dass besonders eine intensive Zusammenarbeit mit der Al al-Bayt Universität in Jordanien im Bereich der Imamausbildung erfolgen soll. Osnabrück besitzt selbst eine langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet, während an der Al al-Bayt Universität erst kürzlich ein ähnliches Studienprogramm eingeführt wurde.