Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Neue Grabfelder für Muslime

Berlin bekommt nach jahrelangem Streit neue Grabfelder für Muslime. Der Bedarf an muslimischen Grabfeldern war in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Immer mehr Muslime entscheiden sich für die Beisetzung in Deutschland.

15
11
2013
0

Seit einigen Jahren beklagt die Berliner Şehitlik Moschee, die zum Dachverband der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) gehört, den Mangel an ausreichenden muslimischen Grabfeldern.

Nach jahrelangem Streit hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nun entschieden, dass die bisherigen für Muslime reservierten Grabfelder am Columbiadamm erweitert werden sollen. Dies teilte die Sprecherin der Senatsverwaltung, Petra Rohland, der Berliner Morgenpost mit.

3.600 zusätzliche Grabfelder

Für die Erweiterung der Grabfelder soll eine ein Hektar große Fläche des ehemaligen Bereichs um den Berliner Flughafen Tempelhof zur Verfügung gestellt werden. Der Senat schätzt, dass die Arbeiten für die neuen Grabfelder ca. 2015 beendet sein werden und am Ende 3.600 zusätzliche Grabfelder für Muslime zur Verfügung stehen könnten.

Muslime können sich nur auf dem zur Şehitlik Moschee benachbarten kommunalen Friedhof am Columbiadamm (ehemals Garnisonfriedhof) und dem Landschaftsfriedhof Gatow im Bezirk Spandau bestatten lassen. Mit den neuen Grabfeldern wird der Bedarf jedoch nur für kurze Zeit gedeckt werden können. Immer mehr Muslime wollen sich nach dem Tod nicht in die ehemalige Heimat überführen lassen, sondern in Berlin bestattet werden. Der Bedarf wird also weiter steigen.