Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

SPD verurteilt Angriff auf Leipziger Moschee

Am Samstag hat eine SPD-Delegation die geschändete Baustelle für eine Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Leipzig besucht. Parteichef Gabriel verurteilte die Tat. Der Bundesparteitag verabschiedete eine Resolution.

18
11
2013
0

Nach dem Anschlag auf ein Baugelände für eine Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) in Leipzig hat eine Delegation der SPD am Samstag (16.11.2013) der AMJ ihre Solidarität und Unterstützung versichert. Bereits am Freitag hatte SPD-Vizechefin Aydan Özoğuz die schreckliche Tat, bei der auf dem Bauplatz Schweinsköpfe aufgespießt und mit literweise Blut übergossen wurden, im Namen der Sozialdemokratischen Partei verurteilt. „In Deutschland darf es keinen Platz geben für Rassismus und Intoleranz gegenüber Andersgläubigen“, hatte Özoğuz erklärt.

Im Rahmen des in Leipzig stattfindenden Bundesparteitags besuchte SPD-Parteivorsitzender Sigmar Gabriel den Ort des Geschehens. Anwesenden Journalisten erklärte Gabriel, dass der Angriff auf eine religiöse Stätte ein Angriff auf die gesamte Bevölkerung darstelle. Er betonte die grundgesetzlich verankerte Religionsfreiheit. Wer versuche gläubige Menschen von der Ausübung ihrer Religion abzuhalten, greife alle Menschen in Deutschland an.

Said Ahmad Arif, Imam der geplanten Leipziger Moschee, bedankte sich im Namen der Ahmadiyya-Gemeinde für die Unterstützung und Solidarität. Neben Sigmar Gabriel waren von der SPD der sächsische Chef der Partei, Martin Dulig, sowie der Bürgermeister von Leipzig, Burkhard Jung, gekommen.

Solidaritätsbekundung auf dem Parteitag

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurde durch die Delegierten eine Resolution verabschiedet. Darin heißt es, der Anschlag auf das Baugelände der Moschee werde durch den Bundesparteitag „aufs Schärfste“ verurteilt. Die Delegierten erklärten sich mit der AMJ solidarisch und „unterstützen die zahlreichen Leipzigerinnen und Leipziger, die sich für eine vielfältige und weltoffene Stadt und gegen Islamophobie einsetzen.“

Weiter heißt es in der Resolution, dass der Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus, Islamophobie und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe ist. Die SPD führe diesen Kampf entschlossen und setze sich für eine dauerhafte und ausreichende Finanzierung der Programme gegen Rechtsextremismus ein.