Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ZIT Münster

Gibt Khorchide die Leitung ab?

Der Deutschlandfunk meldete am 21. November der Münsteraner Professor Mouhanad Khorchide könnte die Leitung des Zentrums für Islamische Theologie abgeben. Khorchide selbst bezeichnet die Meldung als „nicht richtig“.

24
11
2013

Der umstrittene Münsteraner Professor Mouhanad Khorchide sei bereit auf die Leitung des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT) zu verzichten. Dies berichtete der Deutschlandfunk in seiner Sendung „Tag für Tag“ vom 21. November 2013.

Aus Münster sei zu hören, dass ein entsprechendes Angebot den muslimischen Religionsgemeinschaften unterbreitet werden solle. „Damit wolle Khorchide zeigen, dass es ihm nicht um seine Person gehe, sondern um die Islamische Theologie“, so der Deutschlandfunk.

IslamiQ fragte beim Münsteraner Professor direkt nach. Auf die Frage, ob es richtig sei, dass er evtl. erwäge nicht mehr die Leitung des ZIT inne zu haben, erklärte Khorchide gegenüber IslamiQ kurz: „Das ist nicht richtig.“ Auch die Pressestelle des ZIT hatte entsprechende Berichte nicht bestätigen können. Mouhanad Khorchide sei und bleibe Leiter des ZIT hieß es.

Kritik an Theologie

Kritiker werfen dem Professor für Islamische Religionspädagogik vor, die Religion des Islam zu verwässern und grundlegende muslimische Grundsätze infrage zu stellen. Khorchide weist die Vorwürfe zurück und sieht sich als Opfer einer Kampagne. Er veröffentlichte Videos auf YouTube, in denen er zu seinen Thesen und auch zu Vorwürfen gegen seine Person Stellung nimmt.

Die muslimischen Religionsgemeinschaften haben für den 1. Dezember die Ergebnisse eines theologischen Gutachtens zu den Thesen von Mouhanad Khorchide zur „Theologie der Barmherzigkeit“ angekündigt. Am 28. November wird Bundespräsident Joachim Gauck am Zentrum für Islamische Theologie erwartet. Gauck wird vor Studenten des Zentrums eine Rede halten.

Leserkommentare

Student sagt:
Interessant, doch was ich nicht verstehe ist, warum dann Prof. Dr. Mouhanad Khorchide auf seiner eigenen Facebookseite die Sendung auf Deutschlandfunk verlinkt und dies auch noch mit dem Satz, indem ihm gerade diese Aussage zugeschrieben wird und dabei J. Kuhlmann "besten Dank" zuspricht ohne es zu kommentieren.
25.11.13
19:49