Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

DITIB

Bundesfrauenverband gegründet

Erstmals wurde in Deutschland ein eingetragener Bundesverband für muslimische Frauen gegründet. Die Gründung erfolgte im Rahmen der Umstrukturierungen bei der Türkisch-Islamischen Union (DITIB).

02
12
2013
0

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat in den vergangenen Jahren in 15 Bundesländern DITIB-Landesfrauenverbände gegründet. Nun wurde am Samstag (30.11.2013) in Köln der erste muslimische Bundesfrauenverband gegründet.

Zur Vorsitzenden wurde Derya Şahan gewählt. Sie war bisher stellvertretende Vorsitzende und Pressesprecherin des DITIB Landesfrauenverbandes in Baden. Der Bundesverband gehört zur Struktur des DITIB-Bundesverbands in Köln. Die Gründung ist laut DITIB der letzte strukturelle Schritt „zur vollumfänglichen Partizipation der Frau in den DITIB-Verbandsstrukturen.”

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB)
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslimen einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich die DITIB intensiv im sozialen Bereich.

In den vergangenen Jahren hat die DITIB-Zentrale die Gründung von Landesjugendvertretungen und Landesfrauenvertretungen auf Länderebene vorangetrieben. Außerdem werden die Satzungen in den lokalen DITIB-Moscheen geändert, damit mindestens zwei Frauen in den Vorständen sitzen. Die strukturelle Neuaufstellung der DITIB soll helfen als Religionsgemeinschaft den Bedürfnissen der Mitglieder stärker nachzukommen. Zur Zeit arbeitet man auch an einer Etablierung von Studenten- und Akademikerplattformen auf Länderebene.

Mit ihrem Bundesfrauenverband geht die DITIB einen neuen Weg, doch ist die Idee nicht neu. Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) etwa hat bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten in allen Bundesländern und auch in europäischen Ländern Frauenorganisationen auf Länderebene. Diese sind in der IGMG Zentrale durch die Frauenorganisation vertreten, haben nur keinen eigenständig eingetragenen Bundesfrauenverband gegründet.