Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Theologischer Diskurs

Koordinationsrat der Muslime bemängelt Strukturen

Nach einem Fachgespräch erklärt der Koordinationsrat der Muslime, dass es bei den Zentren für islamische Theologie noch keine tragfähigen Strukturen für einen theologischen Diskurs sieht. Außerdem wurden erste Details über das Gutachten zur „Theologie der Barmherzigkeit“ bekannt.

03
12
2013
0

Professoren aus allen Zentren für islamische Theologie in Deutschland waren am Sonntag (01.12.2013) nach Köln eingeladen. Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) führte in seiner Geschäftsstelle ein Fachgespräch zur Zusammenarbeit der islamischen Religionsgemeinschaften mit den Zentren für islamische Theologie. Eine kritische Stellungnahme des KRM zu den theologischen Äußerungen des Münsteraner Professors Mouhanad Khorchide wurde auch vorgestellt. Es kam zu einer Aussprache und Diskussion.

Es sei, laut KRM, ein besonderes Interesse der islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland, in engem Kontakt und Austausch mit den islamischen Theologen zu stehen. Es sei jedoch deutlich geworden, dass sich mit den noch jungen Zentren für islamische Theologie tragfähige Strukturen für den theologischen Diskurs erst noch entwickeln müssten.

Würdigung der islamischen Theologie fehlt

„Die Diskussion war sehr bereichernd. Die Vertreter der islamischen Gemeinschaften und die Professoren der islamischen Theologie in Deutschland haben in diesem Rahmen die Möglichkeit genutzt, auch grundlegende Fragen der Zukunft der islamischen Theologie in Deutschland zu erörtern“, kommentierte der Sprecher des KRM, Bekir Alboğa, das Fachgespräch.

Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM)
Der Koordinationsrat der Muslime wurde im März 2007 von den vier großen Dachverbänden DITIB, VIKZ, Islamrat und ZMD gegründet. Er organisiert die Vertretung der Muslime in Deutschland und ist Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft.

Die Religionsgemeinschaften machten gegenüber Prof. Khorchide deutlich, dass die Leistung der islamischen Theologie in seinem Buch „Islam ist Barmherzigkeit“ keine Würdigung finde. Die Religionsgemeinschaften sehen hier die Gefahr, dass ein „unangemessenes Bild von der islamischen Religion und ihrem Beitrag zur Geistesgeschichte“ befördert wird.

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) arbeitet nach eigenen Angaben noch an einer endgültigen Fassung ihrer Stellungnahme zur „Theologie der Barmherzigkeit“. Diese soll in Kürze veröffentlicht werden.