Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

ZIT Münster

Konstituierende Sitzung erneut verschoben

Die Universität Münster hat die konstituierende Sitzung des Beirats für das „Zentrum für Islamische Theologie“ (ZIT) erneut verschoben. Als Grund wurden Zeitprobleme bei der Abstimmung der noch zu besetzenden Plätze genannt.

15
12
2013
0

Wie die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster heute mitteilt, wurde die konstituierende Sitzung des Beirats für das „Zentrum für Islamische Theologie“ (ZIT) erneut verschoben. Die erste Sitzung des Beirats wurde jetzt für Anfang Januar angekündigt. Eigentlich sollte diese ursprünglich am 19. Dezember 2013 stattfinden.

Der Beirat soll in Zukunft die Anliegen und die Interessen der islamischen Glaubensgemeinschaften bei der Errichtung und Ausgestaltung der islamischen Theologie an der WWU vertreten. Vier der acht Beiratsmitglieder schlägt der Koordinationsrat der Muslime (KRM) vor, die vier weiteren Personen nominiert die WWU im Einvernehmen mit dem KRM. Da der Beirat noch nicht gegründet ist, hat die WWU bislang keine mitwirkungspflichtigen Entscheidungen wie beispielsweise die Ernennung von Professoren oder die Verabschiedung von Lehrplänen gefällt.

Angespanntes Verhältnis?

Die Religionsgemeinschaften im Koordinationsrat der Muslime (KRM) und die Universitätsleitung hätten sich in einem Briefwechsel über die nächsten Schritte verständigt, teilte die Universitätsleitung mit. Hintergrund sei eine „notwendige Zeit zur Abstimmung über die zwei noch zu besetzenden Plätze“, erklärte Uni-Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles. „Damit wollen wir den Verbänden ausreichend Gelegenheit geben, sich über die beiden noch offenen Personalien auszutauschen. Wir sind zuversichtlich, dass wir schnell zu einer Lösung kommen“, betonte sie.

Tatsächlich gilt das Verhältnis zwischen Universitäts-Leitung und KRM als angespannt, seitdem Kritik am Münsteraner Professor und Leiter des ZIT, Mouhanad Khorchide und seiner „Theologie der Barmherzigkeit“ laut wurde. KRM-Sprecher Bekir Alboğa hat sich gegenüber IslamiQ zuversichtlich geäußert, dass am Montag (16.12.2013) die erwartete Stellungnahme zur „Theologie der Barmherzigkeit“ von Prof. Mouhanad Khorchide veröffentlicht werden wird.