Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verwandtschaft

Ein Weg zur Barmherzigkeit

Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche erneut mit dem Thema Familie. Der gute Umgang und das Bemühen um die eigenen Verwandten werden von Muslimen verlangt und sind ein Weg zur Barmherzigkeit.

22
12
2013
0

„Niemand, der die verwandtschaftlichen Beziehungen abbricht, wird in das Paradies eintreten.“ (Buhârî)

Die Familie, welche eine zentrale Rolle im muslimischen Leben einnimmt, umfasst neben Kindern und Eltern auch die Verwandten. Man soll seine Eltern und Verwandten gut behandeln, im Koran heißt es: „Und dient Allah und setzt ihm nichts an die Seite. Und seid gut zu den Eltern, den Verwandten, …“ (Sure Nisâ, 4:36)

Für die Pflege der verwandtschaftlichen Beziehungen gibt es im islamischen Sprachgebrauch eine eigene Bezeichnung: „Sila-i Rahîm“. „Sila“ bedeutet „erreichen, ankommen“ und bezeichnet auch das Gefühl der Sehnsucht. „Rahîm“ hat seine Wurzeln in der „Rahma“ (Barmherzigkeit). Sila-i Rahîm ist also ein Weg zur Barmherzigkeit. Als Muhammad (s) danach gefragt wurde, wer der beste unter den Menschen ist, antwortete er: „Der, der sich am meisten vor seinem Herrn fürchtet, sich am meisten um seine Verwandten kümmert, das Gute empfiehlt und versucht, die Menschen vom Schlechten abzuhalten.“ (Munzirî)

Es ist nicht immer leicht, sich mit anderen Menschen zu verstehen – seien es auch die eigenen Verwandten. Um das gesellschaftlich bedeutende Netzwerk der Verwandtschaft aufrechtzuerhalten, hat der Prophet jedoch immer wieder darauf hingewiesen, dass es stets der Bemühung bedarf, die Beziehung unter Verwandten zu pflegen.

Hierzu gehört insbesondere, sich um seine Verwandten zu kümmern und erst recht, den Kontakt zu jenen aufzunehmen, die ihn abgebrochen haben.

Ein Hadith – Ein Gedanke

In unserer Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ wollen wir uns jeden Sonntag einem Hadith zuwenden. Der arabische Begriff „Hadith“ bedeutet übersetzt „Erzählung“, „Bericht“, „Geschichte“. Er bezeichnet jene Berichte und Erzählungen, die von den Gefährten des Propheten überliefert wurden. Es gibt keinen Abschnitt aus dem Leben Muhammads (s), zu dem die Muslime keine Hadithe überliefert hätten. Die Gesamtheit der Hadithe bilden die „Sunna“, also die Praxis, Gewohnheiten oder Tradition des Gesandten Gottes.