Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fachschaft ZIT Münster

Anerkennung durch die Basis wichtig

Eine neu gegründete Fachschaft am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) erklärt, das ZIT dürfe nicht an einer einzigen Person gemessen werden. Gleichzeitig stärkt die Fachschaft den Basisbezug der Studierenden.

28
12
2013
0

Die Kritik und das Gutachten des Koordinationsrates der Muslime (KRM) zur „Theologie der Barmherzigkeit“ des Münsteraner Professors Mouhanad Khorchide wirken sich auf die Studenten aus. Es gibt laut Fachschaft eine wachsende Unsicherheit unter den Studierenden am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT).

„Mit Sorge beobachten wir, dass sich die Kritik an Prof. Dr. Mouhanad Khorchides Wirken auf das gesamte ZIT und somit auch auf die Studierenden niederschlägt“, heißt es in einer heute veröffentlichten Stellungnahme. Man appelliere an alle Verantwortlichen die öffentlichen Diskussionen insgesamt „differenziert sowie verantwortungsvoll zu führen“ und bei etwaigen Entscheidungen dem Allgemeininteresse des ZIT Rechnung zu tragen. Persönliche Interessen sollten zurückgestellt werden, fordert die Fachschaft.

Anerkennung durch die Basis wichtig

Den Studierenden sei „sehr daran gelegen“, dass die Arbeit am ZIT fortgeführt werden könne. Mit Nachdruck wolle man darauf aufmerksam machen, dass den Studierenden die Anerkennung ihrer anvisierten Abschlüsse und das Vertrauen in den zukünftigen islamischen Religionsunterricht insbesondere von der muslimischen Basis besonders wichtig sind.

Der KRM vertrete den überwiegenden Teil der Muslime in Deutschland. Da die gemeinschaftliche muslimische Glaubenspraxis weitestgehend in den Gemeinden des KRM stattfinde, empfinden die Studierenden die Zusammenarbeit der Universität und insbesondere des ZIT mit den islamischen Religionsgemeinschaften als unerlässlich.

Nur so lasse sich gewährleisten, dass muslimische Eltern die religiöse Erziehung ihrer Kinder ruhigen Gewissens diesen zukünftigen Absolventen anvertrauten.

ZIT nicht identisch mit Theologie von Khorchide

Die öffentlich geführte Auseinandersetzung um den gegenwärtigen Leiter des ZIT bzw. seiner theologischen Ausrichtung vermittelten den Eindruck, als sei das gesamte ZIT identisch mit seinem Leiter sowie dessen theologischen Ansichten. „Wir weisen daher darauf hin, dass die Studenten sowie Lehrenden des ZITs mündig sowie theologisch vielfältig geprägt sind und das ZIT deshalb nicht bloß an einer Person gemessen oder gar von dieser abhängig gemacht werden sollte“, erklärt die Fachschaft.

Die Fachschaft am ZIT geht aus einer Initiative hervor und wurde erst vor drei Wochen offiziell von den Studierenden am ZIT gewählt. Die Fachschaft soll sich um die Anliegen der Studierenden am ZIT kümmern und diese bei Fragen und Problemen unterstützen. Vorsitzender ist Mohamed Al-Hamdaoui. Es existieren weitere Ansprechpartner für Beratungen zu den verschiedenen Fachgebieten am ZIT.