Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Protest gegen Republika Srpska

„Mütter von Srebrenica“ versenden Leichenfotos

Die Organisation „Mütter von Srebrenica“ protestiert gegen die Feierlichkeiten zur Gründung der Republika Srpska. Die „Mütter von Srebrenica“ erinnern daran, dass die Republika Srpska „auf dem Blut der bosnischen Söhne aufgebaut“ wurde.

08
01
2014
0

Am Montag (6. Januar 2013) wurden etwa 5.000 Postkarten mit Leichenfotos durch die Organisation „Mütter von Srebrenica“ an serbische Politiker, Personen des öffentlichen Lebens und Vertreter verschickt. Die Aktion steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Jahrestag der Gründung der Republika Srpska, die von vielen Serben am 9. Januar gefeiert wird. Auf den Postkarten sind Leichen zu sehen, die im vergangenen Jahr in einem Massengrab entdeckt worden waren.

Der Protest mit den Fotos richtet sich gegen die Feierlichkeiten zur Staatsgründung. Kada Hotic von der Organisation „Mütter von Srebrenica“ erklärte bei einer Pressekonferenz zur Aktion: „Wir wollen ihnen (den Serben, Anm. d. Red.) mit diesen Karten sagen, dass die Fundamente der Republika Srpska auf getöteten Menschen und dem Blut unserer Söhne gebaut sind.“

Während des Bosnienkriegs wurden Muslime und Kroaten von Serben gefoltert und getötet. Allein in Srebrenica wurden im Juli 1995 mehr als 8.000 bosnische Muslime durch die Armee der Republika Srpska getötet. Die Organisation „Mütter von Srebrenica“ vertritt die Angehörigen der Opfer dieses Genozids an den Muslimen.