Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Doppelte Staatsbürgerschaft

Muslime fordern komplette Abschaffung des Optionsmodells

Der Vorsitzende des Islamrats, Ali Kızılkaya, und der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, haben sich in der Zeitung „Die Welt“ für eine generelle Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft ausgesprochen.

01
02
2014
0

Muslimische Religionsgemeinschaften drängen auf die generelle Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft. Sie sei ein wichtiges identitätsstiftendes und damit integrativ wirkendes Signal, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Ayman Mazyek, der Tageszeitung „Die Welt“. Das derzeit gültige Optionsmodell, bei dem sich Jugendliche mit Vollendung des 18. Lebensjahres entscheiden müssen, sollte ganz abgeschafft werden, sagte Mazyek.

Auch Ali Kızılkaya, Vorsitzender des Islamrats für die Bundesrepublik, hält dies „für wünschenswert». Gerade für aus der Türkei stammende Bürger sei die doppelte Staatsbürgerschaft von großer Bedeutung, sagte er der Zeitung. „Die Türkei ist ein Teil ihrer Kultur, Deutschland ist ihre neue Heimat“, so Kızılkaya. Mit dem „Doppelpass“ müssten sie sich nicht für das eine oder andere entscheiden, sondern könnten ihre „Ursprungsheimat mit der neuen Heimat verbinden“. Die Menschen wüssten ihre neue Heimat zu schätzen, das werde „ganz sicher nicht weniger, wenn sie einen Pass besitzen, der ihre Abstammung dokumentiert“.

Kızılkaya und Mazyek erhoffen sich von der doppelten Staatsbürgerschaft auch eine positive Wirkung für die deutsch-türkischen Beziehungen. „Wenn man sich mit beiden Staaten identifiziert, hat man ein größeres Interesse daran, dass beide Staaten ein gutes Verhältnis miteinander pflegen“, meinte Kızılkaya. (kna/iQ)