Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Institut für Islamische Theologie

Förderung für Austausch mit arabischsprachigen Raum

Die Zusammenarbeit des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück (IIT) mit der Al al-Bayt Universität in Jordanien wird jetzt auch finanziell durch das Auswärtige Amt und den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.

19
02
2014
0

Das Auswärtige Amt und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördern die Zusammenarbeit des Instituts für Islamische Theologie (IIT) an der Universität Osnabrück mit der Al al-Bayt Universität in Jordanien. Dies teilte die Universität Osnabrück am Dienstag mit. Mit der Förderung sollen Studienreisen, Summerschools, Workshops und ein Austausch von Wissenschaftlern zwischen den beiden Universitäten ermöglicht werden.

„Die akademische Vernetzung mit dem arabischsprachigen Raum wird uns gegenseitig befruchten“, sagte der geschäftsführende Direktor des IIT, Prof. Dr. Bülent Uçar. Das Partnerschaftsprojekt habe sich zum Ziel gesetzt, eine intensive Zusammenarbeit im Bereich der Curricula-Entwicklung und Qualitätssicherung zu starten. Zusätzlich sollen gemeinsame theologische Konzepte von Anderssein, Toleranz und Differenz erarbeitet werden.

Im November 2013 hatten die Fakultäten beider Universitäten einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser sieht vor, dass der Austausch zwischen den Fakultäten gewährleistet wird und Gastprofessuren ermöglicht werden. Auch eine intensive Zusammenarbeit im Bereich der Imamausbildung ist für die Zukunft geplant.

Der DAAD fördert seit 2006 Partnerschaften, in denen der Dialog mit der Islamischen Welt im Zentrum steht. Die Universität Osnabrück teilte mit, das IIT sei sehr erfreut als erster Vertreter der islamischen Theologie in Deutschland zusammen mit der Al al-Bayt Universität in Jordanien diesen Austausch mitgestalten zu können.