Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Syrien-Konflikt

Rupert Neudeck kritisiert Internationale Gemeinschaft

Der Journalist und Entwicklungshelfer Rupert Neudeck kritisiert die internationale Staatengemeinschaft. Die Vereinten Nationen könnten die nötige Hilfe für das vom Bürgerkrieg zerstörte Syrien nicht leisten.

07
03
2014
0

Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk hat sich der Gründer der Hilfsorganisationen „Cap Anamur“ und Mitbegründer der „Grünhelme“, Rupert Neudeck, am Donnerstag (6. März 2014) kritisch über die internationale Staatengemeinschaft und die Politik im Syrien-Konflikt geäußert. Das Land sei mittlerweile fast vergessen, kritisierte Neudeck, der ein stärkeres Engagement für die Menschen in Syrien forderte.

Neun Millionen Syrer seien auf der Flucht, und viele würden ohne Hilfe verhungern. Angesichts des „wahnsinnigen Hungers“ solle die Bevölkerung aus der Luft mit Nahrungsmitteln versorgt werden, sagte Neudeck. Die Dramatik der Situation mache diese „letzte Möglichkeit der Ernährung einer Bevölkerung“ notwendig. Zudem könnten die Vereinten Nationen die Versorgung für das Gebiet nicht leisten. Es sei nun die „große Stunde der privaten Hilfe“ angebrochen.

Es gebe eine Fülle von – auch deutschen – Organisationen, die sich darauf konzentrierten, Konvois mit Nahrungsmitteln bis an die türkisch-syrische Grenze zu bringen. Dort würden sie dann auf syrische Transporter umgeladen und über die Grenze gebracht. Mit verschiedenen Projekten versuchen Hilfsorganisationen wie Islamic Relief, der IGMG Hilfs- und Sozialverein Hasene, muslime helfen oder eben die Grünhelme, mit Unterstützung von Spendern, den Bedürftigen vor Ort zu helfen.

Seit Anfang 2011 tobt in Syrien ein Bürgerkrieg zwischen Assad-Truppen und oppositionellen Milizen. Angaben der UN zufolge verloren bei dem Konflikt bisher mehr als 140.000 Menschen ihr Leben. 2,6 Millionen Syrer sind aus dem Land geflüchtet und weitere 6,5 Millionen Syrer sind innerhalb des Landes auf der Flucht. (KNA/iQ)