Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten 07.03.2014

Umra, Beratung, Halal und Versprechen

Unterschiedliche Themen werden diese Woche in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften behandelt. So werden die kleine Pilgerfahrt Umra und die Beratung in den Vordergrund gestellt. Die öffentlich-rechtlichen Angebote sprechen über Halal und das Einhalten von Versprechen.

07
03
2014
0

Die Umra ist eine Möglichkeit für einen Gottesdienst. Und die Beratung untereinander ist eine vom Koran und vom Propheten empfohlene Handlung. Auf beide Punkte machen uns die muslimischen Religionsgemeinschaften in ihren heutigen Freitagspredigten (Hutba) aufmerksam. Die öffentlich-rechtlichen Angebote durchleuchten den Halal-Markt für Lebensmittel und machen auf die Wichtigkeit des Einhaltens von Versprechen aufmerksam.

Umra

Die Umra, die kleine Pilgerfahrt, ist heute Thema der Freitagspredigt beim Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ). Umra bedeutet laut VIKZ wörtlich Besuch und ist ein Gottesdienst. Sie ist zu vergleichen mit der großen Pilgerfahrt, der Hadsch. Allerdings sind an die Verrichtung der Umra nicht so viele Anforderungen gestellt, wie an die Verrichtung der Hadsch. Eine Umra kann jederzeit durchgeführt werden.

Der VIKZ weist darauf hin, dass der Prophet Muhammad einmal in seinem Leben den Hadsch und vier Mal die Umra begangen hat. Die Umra wird daher wenigstens als Sunna (Tradition) des Propheten Muhammad (s) angesehen. Für einige Rechtsschulen ist die Umra sogar obligatorisch (wadschib) für die Gläubigen. Der VIKZ macht durch Überlieferungen vom Propheten darauf aufmerksam, dass die Umra als Sühne für vergangene Fehler begangen werden kann.

Beratung

Einem anderen Thema widmet sich die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) in ihrer heutigen Hutba. Sie betont die Wichtigkeit der gegenseitigen Beratung. Einander um Rat zu fragen, ist laut IGMG eine wichtige Sunna des Propheten Muhammad (s) und eine Empfehlung im Koran. Sich zu beraten, helfe das Richtige zu tun, sei segensreich und führe zum Erfolg. Ein Muslim solle sich bemühen, stets das Richtige zu tun und auch die Beratung könne dabei helfen.

„Uns bei gesellschaftlichen Angelegenheiten zu beraten, solidarisch zu handeln und uns gegenseitig zu helfen, kann uns vor unvorhersehbaren und negativen Konsequenzen bewahren“, erklärt die IGMG. So wie Gelehrte über Wissen verfügten, besäßen Menschen mit Erfahrung und Vernunft die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen. Hier sei es jedoch wichtig, dass die Ratgebenden auch sich ihrer Verantwortung bewusst sind.

Halal Essen und Trinken

Das ZDF Forum am Freitag widmet sich in seiner aktuellen Sendung dem Thema Lebensmittelkonsum unter Muslimen. Mit Impressionen und Hinweisen zum Thema Halal, Lebenskultur aber auch Zertifikaten für Halal-Produkte ist die Sendung diesmal mehr auf die Probleme von Muslimen beim Konsum von Lebensmitteln ausgerichtet. Es geht um die Auslegung aber auch um den Wachstumsmarkt „halal“ in Deutschland und Europa.

Versprechen sind wichtig

Der Islam- und Religions-Wissenschaftler Hussein Hamdan spricht auf SWRInfo in der Verkündigungssendung „Islam in Deutschland“ über die Bedeutung des Einhalten von Versprechen im Islam. Dabei gibt Hamdan Beispiele aus dem Alltag aber auch aus der Prophetentradition.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland, gibt einen Überblick und notiert erwähnenswerte Berichte aus den Redaktionen der Medien zum Thema Freitag und Muslime.