Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kommunalwahlen in München

Muslime fordern deutliches Zeichen gegen Rechts

Vor den bevorstehenden Kommunalwahlen in München warnen muslimische Organisationen vor einem Erstarken von rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien. Die Münchner werden zu einem deutlichen Zeichen gegen Rechtsextremisten aufgerufen.

11
03
2014
0

Verschiedene muslimische Organisationen in München sind besorgt über den starken Zulauf, den offen antimuslimische, rassistische und ausländerfeindliche Initiativen erhalten. In einer gemeinsamen Erklärung warnen sie daher vor einem Erstarken rechtspopulistischer Parteien und rufen die Münchner zur aktiven Teilnahme an den bevorstehenden Kommunalwahlen am 16. März 2014 auf.

Die muslimischen Organisationen fürchten auch um das nationale und internationale Ansehen Münchens, sollte ein rechtspopulistischer oder gar rechtsextremer Politiker ins Rathaus einziehen. „Mit rechtspopulistischem und islamophobem Gedankengut wird man nur Hass in unserer Gesellschaft schüren. Deshalb wünschen wir uns von den Wählerinnen und Wählern ein deutliches Zeichen für ein weiterhin weltoffenes München“, heißt es in der Erklärung.

In München haben Menschen unterschiedlicher Herkunft ihre neue Heimat gefunden, führen die Initiatoren des Aufrufs weiter aus. Menschen unterschiedlicher Religion, Hautfarbe und Kultur lebten friedlich zusammen. Damit dies nicht zu einer Gleichgültigkeit und Passivität gegenüber Feinden der Freiheit und des Friedens führe, engagiere man sich zusammen mit Nichtmuslimen für Freiheit, Frieden und Respekt beiderseits.

Zur Initiative gehören die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB, die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ), die Union der Islamisch Albanischen Zentren in Deutschland (UIAZD) und der Muslimrat München.