Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kabarett

Lockere Unterhaltung über ernste Themen

Özgür Cebe steht auf der Bühne und bringt die Menschen zum Lachen und zum Nachdenken. Dafür muss er nicht weit ausholen. Sein Leben bietet genug Stoff für sein Bühnenprogramm.

12
03
2014
0

„Wenn der Islam nicht zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?“

Özgür Cebe ist ein Kabarettist, dessen Leben den Stoff für seine Bühnenprogramme liefert. Oft genug tritt Cebes Hintergrund in den Vordergrund. Er kennt das gut, er hat schwarze Haare, dunkle Haut und schwarze Augen. Sich als Projektionsfläche von Vorurteilen fühlen, immer den Bösewicht in Filmen spielen zu müssen, davon kann der Kabarettist Özgür Cebe ein Lied singen.

Der bewegte Muselmann

Cebe kam 1974 als Sohn von Migranten in Bielefeld zur Welt. Schnell fand der junge Özgür seinen Weg auf die Bühne. Im Theater an der Ruhr in Mülheim lernte er als Praktikant den Schauspielbetrieb und übernahm kleinere Rollen. Später nahm er verschiedene Jobs an und entschied sich eine Schauspielausbildung zu beginnen. Nach kleineren Rollen im Theater führte seine Karriere ihn auch zum Fernsehen. Er spielte für verschiedene TV-Formate wie „Alarm für Cobra 11“ den Gangster, Vergewaltiger, Mörder oder Dealer. Davon hatte er genug und fühlte sich nicht wohl.

Nun steht er mit seinen Kabarett-Soloprogrammen vor dem Publikum. „Freigeist oder geistfrei, das ist hier die Frage“ und „Der bewegte Muselmann“ sollen seine Zuschauer zum Lachen und gleichzeitig zum Nachdenken bringen. Zwei mal ist er schon beim „Kabarett am Minarett“ in der Begegnungsstätte der Duisburg-Marxloher Moschee aufgetreten.

Wie kommt man zurecht mit dem Generalverdacht, unter dem man als „Schwarzkopf“ leidet? Wie stellt man Vorurteile auf den Kopf? Wie kann man Gegensätze überbrücken und auf einen Konsens kommen? Cebe provoziert, mit Witz und Gelassenheit präsentiert er seinen Zuhörern ernste Themen und begeistert. Dabei bringt er Unterhaltung und kritische Aussagen unter einen Hut und fesselt sein Publikum. Denn gegen gesellschaftliche Verkrampfungen hilft nur sich lockermachen.