Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verschwendung

Der Maßlosigkeit ergeben

Der Gaben Allahs bewusst zu sein, gehört zum muslimischen Glauben. Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich daher in dieser Woche mit dem Thema „Verschwendung“. Denn Allah liebt die Verschwender nicht.

23
03
2014

„Esst und trinkt, kleidet euch und spendet. Aber hütet euch vor der Verschwendung.“ (Buhârî)

Nur wenige Menschen machen sich im Alltag Gedanken darüber, welche Folgen die Massenproduktion und endloser Konsum haben oder unter welchen Umständen die Dinge des alltäglichen Lebens hergestellt werden. Zum Glauben gehört es aber, sich stets der Gaben Allahs bewusst zu sein, sie in angemessener Weise zu verwenden und nichts zu verschwenden. Im Koran heißt es: „Und seid nicht verschwenderisch; siehe, er liebt die Verschwender nicht.“ (Sure An’âm, 6:141)

Was die Folge eines Lebens ohne Maß ist, erkennen wir an der aktuellen Weltlage. Während ein kleiner Teil der gesamten Weltbevölkerung im Wohlstand lebt, arbeitet die restliche Weltbevölkerung, um sich mit dem Notwendigsten über Wasser zu halten. Sie tut dies wiederum, um die Wohlhabenden mit zahlreichen und vielfältigen Produkten zu versorgen. Außerdem entstehen durch den Zwang der Massenproduktion immer wieder neue Lebensmittelskandale wie verkauftes Gammelfleisch, Genreis, Dioxyneier sowie immer neue Krankheiten bei Tieren.

Ein solches Ungleichgewicht widerspricht jeglichem Gerechtigkeitssinn. Maßlosigkeit im Konsum bringt den Menschen um das Gefühl für das Wesentliche. Denn das Glück des Menschen ist nicht käuflich und nicht konsumierbar. Es liegt in der Entfaltung eines vorbildlichen Charakters und in seinem Streben, ein guter Mensch zu sein.

Ein Hadith – Ein Gedanke

In unserer Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ wollen wir uns jeden Sonntag einem Hadith zuwenden. Der arabische Begriff „Hadith“ bedeutet übersetzt „Erzählung“, „Bericht“, „Geschichte“. Er bezeichnet jene Berichte und Erzählungen, die von den Gefährten des Propheten überliefert wurden. Es gibt keinen Abschnitt aus dem Leben Muhammads (s), zu dem die Muslime keine Hadithe überliefert hätten. Die Gesamtheit der Hadithe bilden die „Sunna“, also die Praxis, Gewohnheiten oder Tradition des Gesandten Gottes.

Leserkommentare

Fatima sagt:
Ich finde es angebrachter Freitags Hadithe zu veröffentlichen, da es unser heiliger Feiertag ist.
23.03.14
15:21
V. Schulz sagt:
Sehr schöner Beitrag, baarakaLlahu feek!!
29.11.19
19:52