Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fotoausstellung

„Islam in Europa“

Die Fotoausstellung „Islam in Europa“ von Ahmed Krausen macht zum zweiten Mal in der Universitätsbibliothek Osnabrück halt. Die Ausstellung gibt einen Einblick in den muslimischen Glauben und zeigt einen Dialog zwischen Ost und West.

07
04
2014
0

Bis Dienstag, den 29. April, zeigt der dänische Künstler Ahmed Krausen seine Fotografien zum Thema „Islam in Europa“ in der Universitätsbibliothek Osnabrück. Neben architektonischen Fotos sind Portraits von Muslimen und ihrem Leben in Europa zu sehen. In über 100 Fotografien wird der gelebte Glaube von Muslimen in Europa anhand zahlreicher Motive von Moscheen und Portraits dargestellt. Mit der Ausstellung will Krausen aufzeigen und verdeutlichen, wie der Islam im europäischen Raum interpretiert und verstanden wird.

Das Highlight der Ausstellung ist laut Krausen ein Dialog zwischen Ost und West. „Dieser Dialog ist ein fiktives Treffen zweier großer Dichter fotografisch interpretiert: ein muslimischer Dichter aus Indien, der mit Europa sich beschäftigt und ein nicht-muslimischen Dichter aus Deutschland, der mit dem Islam sich beschäftigt mit Respekt, Gründlichkeit und Fingerspitzengefühl. Der Dialog ist ein Aufruf gegen den heutigen Umgangston“, erklärt Krausen.

Vielfalt des Islam

Plakat Fotoausstellung "Islam in Europa" an Universitätsbibliothek Osnabrück

© Universität Osnabrück

„Wir freuen uns sehr, Ahmed Krausens Arbeiten hier in Osnabrück ausstellen zu dürfen. Er stellt auf einmalige Weise in seinen Fotos das Leben der Muslime in Europa dar“, so Jörg Ballnus, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institutes für Islamische der Theologie an der Universität Osnabrück.

Ahmed Krausen ist freier Fotograf und lebt in Kopenhagen. Mit dem Fotoprojekt „Islam in Europa“ begann Krausen bereits 1997. „In Europa leben ungefähr 25 Millionen Muslime. Die Vielfalt des Islams in Europa ist deshalb sehr einzigartig und das zeige ich in meinen Fotografien“, so Krausen. Im Laufe des Jahres soll die Wanderausstellung u.a. in Regensburg, Tübingen, Stuttgart, Paderborn, Hannover und Berlin gezeigt werden.