Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Krim-Krise

Krimtataren sind gegen neue Verfassung

Die Minderheit der Krimtataren bezeichnet die neue Verfassung für die Krim als „inakzeptabel“. Den Krimtataren fehlt ein Passus zum Schutz der Minderheit. Auch werden Krimtataren dazu aufgefordert, auf der Halbinsel zu bleiben.

17
04
2014
0

Nach dem sich die Krim per Referendum zu einem Beitritt zu Russland entschlossen hat, hat der Kreml mit vielen Versprechungen die Mehrheit der Bürger auf der Schwarzmeer-Halbinsel für sich gewinnen können. Offene Kritik der Glaubensgemeinschaften an der moskautreuen Regionalregierung ist kaum zu hören gewesen. Jedoch haben sich die Krimtataren jetzt erneut kritisch zu Wort gemeldet.

Sie bezeichneten die vergangene Woche beschlossene neue Verfassung für die Krim als „inakzeptabel“, weil sie keine Bestimmung enthalte, die den Schutz des „indigenen Volkes“ garantiere. Vor dem Beitritt der ukrainischen Halbinsel zu Russland hatten örtliche Abgeordnete noch in Aussicht gestellt, dass die Minderheit in Regierungsbehörden 20 Prozent der Bediensteten stellen werde. Von solchen Versprechungen scheint nicht mehr viel übrig zu sein.

Muslime sollen auf der Insel bleiben

Übrig geblieben ist die Erhebung der Sprache der Minderheit, der etwa 15 Prozent der rund 2 Millionen Krim-Bewohner angehören, zur Staatssprache neben Russisch und Ukrainisch, was sie de facto bereits seit Jahren war. Die Krimtataren werfen dem Parlament übertriebene Eile bei der Ausarbeitung der Verfassung vor. Knapp einen Monat nach der Loslösung von Kiew hatten alle anwesenden Abgeordneten für die neue Verfassung gestimmt.

Der Rat der Krimtataren ruft auch weiterhin dazu auf, auf der Halbinsel zu bleiben. Krimtataren, die emigrieren, könnten nicht mehr als Muslime gelten, erklärte ein hochrangiger Mufti. Verwandte sollen sich von Auswanderern distanzieren, wurde gefordert. Unterdessen meldete Moskau, nur 0,1 Prozent der Krim-Bewohner wollten die ukrainische Staatsangehörigkeit behalten. (KNA/iQ)