Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gastfreundschaft

Teil des Glaubens

Für ihre Gastfreundschaft sind Muslime berühmt. Gastfreundschaft wird im Islam schließlich als besonders wichtig erachtet. Das Beispiel des Propheten Muhammad (s) gibt den Muslimen dafür ein wichtiges und verbindliches Vorbild.

27
04
2014

„Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, soll seinen Gast großzügig behandeln.“ (Buhârî)

Sicherlich haben schon viele Menschen die besondere Gastfreundschaft von Muslimen erlebt. Woher kommt es aber, dass Muslime diese Eigenschaft mit großer Sorgsamkeit pflegen? Ja, man könnte fast sagen, dass der Gast zum „König“ im Haus des Muslims wird.

Diese Ethik des Teilens und der Fürsorge gegenüber anderen Menschen war sicherlich eines der gegenwärtigsten im Leben des Propheten Muhammad (s). Es gab nicht viele Tage, an denen er keine Gäste oder bedürftige Menschen zum gemeinsamen Mahl in seiner Wohnstätte hatte.

Das Haus, in dem Gäste willkommen geheißen werden, wird sicherlich von Allah gesegnet werden. Deshalb sollte sich der Gastgeber nicht allzu viele Sorgen über die entstehenden „Kosten“ machen. Unser Prophet fordert die Muslime nicht nur dazu auf, die Gäste in bester Weise zu beherbergen, in einem anderen Hadith ermahnt er auch diejenigen, die zur Bewirtung in der Lage wären, dem aber nicht nachkommen.

In unserer heutigen Zeit wird das gegenseitige Besuchen manchmal als „Last“ empfunden. Doch gerade in unserer Gesellschaft, in der die zwischenmenschlichen Beziehungen zunehmend verloren gehen oder in eine neue Form des Sozialen Netzwerks übergehen, sollte diese Praxis des Propheten als ein Segen für die Gemeinschaft verstanden werden.

Ein Hadith – Ein Gedanke

In unserer Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ wollen wir uns jeden Sonntag einem Hadith zuwenden. Der arabische Begriff „Hadith“ bedeutet übersetzt „Erzählung“, „Bericht“, „Geschichte“. Er bezeichnet jene Berichte und Erzählungen, die von den Gefährten des Propheten überliefert wurden. Es gibt keinen Abschnitt aus dem Leben Muhammads (s), zu dem die Muslime keine Hadithe überliefert hätten. Die Gesamtheit der Hadithe, bilden die „Sunna“, also die Praxis, Gewohnheiten oder Tradition des Gesandten Gottes.

Leserkommentare

Ingrid Leiter sagt:
Ich bin mit den Worten meiner Grossmutter aufgewachsen,die mir folgende Satz erzählte:"Beim ersten Besuch bist du Gast,beim zweiten mal darfst du so lange bleiben, wie du möchtest, beim dritten mal gehörst du zur Familie !" ??Bei uns gehörten Gäste automatisch zur Familie.... Leider sowas gibt es in Deutschland nicht!?
23.09.18
22:21