Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islam

Die drei gesegneten Monate und die Regâib-Nacht

Mit dem Beginn des islamischen Monats Radschab haben für die Muslime die wichtigen „Drei gesegneten Monate“ begonnen. Außerdem begehen die Muslime in der heutigen Nacht die Regâib-Nacht. Viele Muslime nutzen die Gelegenheit, um sich stärker auf ihren Glauben und die Glaubenspraxis zu konzentrieren.

01
05
2014
0

Für die Muslime weltweit ist eine neue Zeit angebrochen. Traditionell werden der siebte, achte und neunte Monat des islamischen Mondkalenders als die „Drei gesegneten Monate“ bezeichnet. Die Monate Radschab, Schaban und Ramadan gelten als segensreich und erlauben den Muslimen, sich stärker auf ihren Glauben zu konzentrieren. Außerdem ist die erste Nacht zum Freitag des Monats Radschab (01.-02.05.2014) die sogenannte Regâib-Nacht. Regâib bedeutet „das Ersehnte“, Barmherzigkeit und Segen, Gnade und Wohltat.

Der Gesandte Gottes wies mit folgenden Worten darauf hin, dass in der Regâib-Nacht die Bittgebete (Duâ) erhört werden: „Es gibt fünf Nächte, in denen die Gebete nicht zurückgewiesen werden. (Diese Nächte sind): Die Nächte zum Freitag, die Nächte zu den Festtagen des Ramadan und des Opferfestes, die erste Nacht zum Freitag im Monat Radschab (die Regâib-Nacht) und die fünfzehnte Nacht des Monats Schabân (die Berât-Nacht).“ ((Imâm Schâfî, Al-Umm))

Die drei gesegneten Monate

In einer Überlieferung vom Propheten Muhammad heißt es zudem: „Der Monat Radschab ist der Monat Allahs, der Schaban ist mein Monat und der Ramadan ist der Monat meiner Umma.“ ((Buchari)) So wird die Wichtigkeit der Monate in den Vordergrund gerückt und ihre besondere Stellung innerhalb des Islam verdeutlicht.

Die „Drei gesegneten Monate“ spielen aus religiöser Sicht eine wichtige Rolle, um die Persönlichkeit und Entwicklung eines jeden Muslims zu stärken. Gerade in diesen Monaten wird stärker darauf geachtet, Buße zu tun, das Gebet zu verrichten, zu fasten, den Koran zu lesen und mit Bittgebeten Allah um Hilfe zu bitten.

Vorläufer und Vorbereiter auf den Ramadan

In einer bekannten Überlieferung heißt es zudem: „O Allah, segne die Monate Radschab und Schaban und führe uns in den Ramadan.“ ((Kaschful Chafa)) Die beiden Monate Radschab und Schaban sind somit Vorläufer und Vorbereiter auf den Monat Ramadan, der als eine Zeit des Fastens aber auch der Zeit der spirituellen Ebene des Glaubens gilt.

Es ist überliefert, dass der Prophet (saw) neben dem Monat Ramadan vor allem während des Radschab und des Schaban gefastet hat. Es gilt daher als religiös empfehlenswert während dieser Monate auch zu fasten.

In diese drei wichtigen Monate fallen zudem historische und wichtige Termine. So finden gleich vier von fünf besonderen Nächten des Islam (Regâib, Miradsch, Berat und Qadr) in diesen „Drei gesegneten Monaten“ statt. Traditionell finden sich viele Muslime in diesen Nächten in den Moscheen ein und verbringen die Nächte mit Gottesdiensten.