Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nachbarn und Nachbarschaft

Nachbarn und Nachbarschaft: Fast wie Verwandtschaft

Die gute Beziehung zu den Nachbarn wird durch koranische Offenbarung und prophetische Tradition empfohlen. Gute Nachbarschaft ist zudem ein wichtiges Element des islamischen Gesellschaftsdenkens.

04
05
2014
0

„Gabriel empfahl mir so oft die gute Behandlung des Nachbarn, dass ich dachte, er (Allah) würde sie zu Erben erklären.” (Buhârî)

In einer zunehmend anonymisierten und schnelllebigen Welt nehmen sich immer weniger Menschen die Zeit, andere kennenzulernen. Vor allem in Großstädten kann man beobachten, wie ständig immer neue Menschen in einer Umgebung ein- und ausziehen. Die Scheu ist inzwischen so groß, dass man teilweise einander nicht einmal freundlich grüßt. Dabei vergessen wir, dass z. B. bei einem Notfall als Erstes die Nachbarn zu Hilfe eilen.

Eine gute Beziehung mit den Nachbarn ein wichtiges Element des islamischen Gesellschaftsdenkens. Viele Überlieferungen drehen sich darum, dass Nachbarn sich gegenseitig unterstützen sollen. Ein Koranvers, in dem aufgezählt wird, wessen gute Behandlung besonders wichtig ist, lautet: „Und dient Allah und setzt ihm nichts an die Seite. Und seid gut zu den Eltern, den Verwandten, den Waisen, den Armen, dem Nachbarn, sei er einheimisch oder aus der Fremde (…).“ (Sure Nisâ, 4:36) Wir sehen, dass unabhängig der Herkunft des Nachbarn ein vertrauensvolles Verhältnis unerlässlich ist. Auch der obige Hadith verdeutlicht die Bedeutung einer guten nachbarschaftlichen Beziehung.

Führt man sich dies vor Augen und malt sich aus, wie sehr die Gesellschaft davon profitieren würde, wenn jeder gut zu seinem Nachbarn wäre, dürfte es nicht schwerfallen, sich für die Freuden und die Trauer der Menschen in seiner Umgebung zu interessieren.

Ein Hadith – Ein Gedanke

In unserer Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ wollen wir uns jeden Sonntag einem Hadith zuwenden. Der arabische Begriff „Hadith“ bedeutet übersetzt „Erzählung“, „Bericht“, „Geschichte“. Er bezeichnet jene Berichte und Erzählungen, die von den Gefährten des Propheten überliefert wurden. Es gibt keinen Abschnitt aus dem Leben Muhammads (s), zu dem die Muslime keine Hadithe überliefert hätten. Die Gesamtheit der Hadithe, bilden die „Sunna“, also die Praxis, Gewohnheiten oder Tradition des Gesandten Gottes.