Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Zahnräder

Konferenz in Berlin 2014

In Berlin fand am vergangenen Wochenende die vierte Bundeskonferenz des Netzwerkes Zahnräder statt. Erneut wurden, wie in früheren Jahren, drei Projektideen von den Teilnehmern ausgewählt und ausgezeichnet.

05
05
2014
0

Unter dem Motto „daretoshare“ fand am vergangenen Wochenende (02.-04.05.2014) in Berlin die diesjährige Zahnräder Bundeskonferenz. Laut Veranstaltern ist es das Ziel der Veranstaltung, ein starkes Netzwerk von engagierten Menschen zu knüpfen. Damit soll der Wissenstransfer ermöglicht, und somit das Engagement für die Gesellschaft gefördert werden. Die Zahnräder sollen das Leben in Deutschland positiv mitgestalten.

Im März 2010 hatten eine kleine Gruppe von engagierten und talentierten Muslimen das Netzwerk Zahnräder gegründet. Die Absicht der Gründer war es, sich mit anderen Muslimen zu vernetzen und eine Plattform für Austausch und Dialog zu schaffen. Heute zählt das Netzwerk mehr als 60 aktive Mitglieder und viele interessierte Teilnehmer und Unterstützer.

Über das bundesweite Netzwerk hinaus sind lokale und regionale Zahnrädergruppen und Konferenzen entstanden, die Zahnräder X. Seit seiner Gründung veranstaltete das junge Zahnräder Team vier Bundeskonferenzen, bei denen verschiedene Projektideen vorgestellt und bewertet wurden.

Siegerprojekte

Bei der diesjährigen Konferenz kamen wieder viele aktive Muslime aus ganz Deutschland zusammen, um ihre Projektideen vorzustellen und um sich auszutauschen. Und wie jedes Jahr wurden drei Projekte von den Teilnehmern ausgewählt und als Sieger gekürt.

Der dritte Platz ging in diesem Jahr an das Projekt „ieat foods“. Die Initiatoren sind hier bestrebt das bewährte Modell aus England vielfältiges Halal-Essen anzubieten auch in Deutschland zu etablieren. Den zweiten Platz belegte das Projekt „Interkulturelles Institut für Inklusion e.V.“, ein bereits gegründeter Verein, der barrierefreien Austausch gewährleisten möchte. Und schließlich wurde das Projekt „Süsswasser e.V.“ mit der Siegerplatzierung geehrt. Der Verein verfolgt das Ziel für Pflegefamilien zu werben, Kinder an Pflegefamilien zu vermitteln und Vorurteile auf beiden Seiten abzubauen. Von der Jury wurde zusätzlich das App-Projekt Frimeo preisgekrönt. Die App dient dazu den Austausch von Kunden direkt mit den Bauern zu fördern, damit die Produkte direkt von diesen bezogen werden können.

Ein großer Erfolg

Die Veranstalter ziehen Bilanz und blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück an dem die Zahnräder Konferenz stattgefunden hat. „Wir haben drei ereignisreiche und bereichernde Tage erlebt, tolle Projektvorstellungen mitbekommen und an weiterbildenden Workshops teilgenommen“, heißt es im Newsletter.