Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Großbritannien

Religionsvertreter fordern Etikettierung von Fleisch

Jüdische und Muslimische Vertreter in Großbritannien fordern die Etikettierung von geschächtetem Fleisch. Hintergrund ist ein Bericht in einer Boulevardzeitung, wonach ein Pizza-Restaurant nach islamischem Ritus geschächtetes Hühnchenfleisch vertreibt, ohne die Kunden darauf aufmerksam zu machen.

08
05
2014
0

Ein Etikett auf Fleischprodukten soll künftig die Methode, mit der die Tiere geschlachtet wurden, kennzeichnen. Dies fordern der Vorsitzende der britischen Lobbyorganisation „Shechita UK“, Henry Grunwald, und der Generalsekretär des Britischen Islamrats, Shuja Shafi, in einem Schreiben an die britische Tageszeitung „Daily Telegraph“ vom heutigen Donnerstag (08.05.2014).

Es seien klare Hinweise nötig, ob die Tötung der Tiere jüdischen und muslimischen Regeln entspreche und „koscher“ beziehungsweise „halal“ sei. „Eine verständliche Kennzeichnung sollte sowohl von Glaubensgemeinschaften als auch von Tierfreunden unterstützt werden“, heißt es in dem Schreiben. Unterstützung findet die Idee auch beim anglikanischen Bischof von Leeds, Nick Baines. Dieser erklärte, es sei wichtig, dass Menschen über ihr Essen klare Informationen erhielten.

Anlass für die Forderungen ist ein Bericht der britischen Boulevardzeitung „The Sun“. Demnach verkauft die Restaurantkette „Pizza Express“ ausschließlich nach islamischem Ritus geschächtetes Huhn, ohne die Kunden darüber zu informieren. Laut der Tageszeitung „Guardian“ wird auch in Schulen, Krankenhäusern und für verschiedene Fluggesellschaften geschächtetes Fleisch verwendet, um Beschwerden von Angehörigen entsprechender Religionsgemeinschaften vorzubeugen. (KNA/iQ)