Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bremen und Niedersachsen

Mehr Sommerferien für muslimische Schüler möglich

Muslimische Schüler in Bremen und Niedersachsen können in diesem Jahr unter bestimmten Bedingungen mehr Sommerferien haben. Grund ist das Ramadanfest, dass in diesem Jahr kurz vor Beginn der Sommerferien gefeiert wird.

26
05
2014
0

Wenn in Bremen und Niedersachsen in diesem Jahr am 30. Juli 2014 die Zeugnisse vergeben werden, kann es sein, dass einige Schüler entschuldigt fehlen und bereits die Sommerferien genießen. Eine Sonderregelung erlaubt in diesem Jahr muslimischen Schülern aufgrund des Ramadanfestes längere Sommerferien. Hintergrund ist das Ramadanfest, dass bereits am Montag, den 28. Juli 2014, gefeiert wird.

Normalerweise können muslimische Schüler in Bremen und Niedersachsen zu religiösen Festen dem Unterricht am ersten Feiertag entschuldigt fernbleiben. In diesem Jahr gewähren die zuständigen Kultusministerien, weil das islamische Fest kurz vor Beginn der Sommerferien gefeiert wird, neben dieser Regel auch bestimmten Schülern zwei volle Tage mehr Ferien. Da der 30. Juli ein Mittwoch ist, beginnen die Sommerferien für diese Kinder bereits ab dem vorherigen Freitag (25.07.2014).

Nur wer ins Ausland reisen will und nur per schriftlichem Antrag

Profitieren können von dieser Regel allerdings nur muslimische Familien, die das islamische Fest mit ihren Verwandten im Ausland feiern möchten. Hierfür müssen Sie einen schriftlichen Antrag bei der für das Kind zuständigen Schulleitung stellen. Außerdem sind Nachweise (z.B. Bahn- oder Flugticket) nötig, um zu belegen, dass man auch tatsächlich ins Ausland reist.

Auf Anfrage wurde IslamiQ die Praxis in diesem Jahr bestätigt. Die Sprecherin der Pressestelle des niedersächsischen Kultusministeriums, Susanne Schrammar, erklärte zudem: „Uns ist wichtig, dass den Eltern und den Schülern klar ist, dass versäumter Unterrichtsstoff selbstständig nachzuholen ist.“

Ein zu großer Ansturm auf das diesjährige Angebot wird von den Behörden jedoch nicht erwartet. Die Urlaubsplanung der Eltern sei in den meisten Fällen bereits seit längerer Zeit geklärt. Außerdem gäbe es keinen unbedingten Rabatt bei früheren Flügen, da in anderen Bundesländern zu diesem Zeitpunkt bereits die Sommerferien gestartet sein werden.