Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Europawahl 2014

Politisches Erdbeben in Frankreich, Konservative stärkste Fraktion

Die rechtsextreme Front National hat fast jede vierte Stimme in Frankreich erhalten. Die Konservativen im Europaparlament bleiben stärkste Fraktion im Europaparlament.

26
05
2014
0

Fast jeder vierte Franzose hat die rechtsextreme Partei Front National von Marine Le Pen gewählt. Dies geht aus einer ersten Prognose für Frankreich hervor. Die Front National (25,1 %) gilt als ausländerfeindlich und beschwört immer wieder das Feindbild Islam. Kurz nach den ersten Prognosen trat die Vorsitzende der Rechtsextremen vor die Medien und verlangte angesichts des Wahlergebnisses Neuwahlen für Frankreich. Die Sozialisten vom amtierenden Präsidenten wurden nur drittstärkste Kraft (14,3 %) nach der konservativen UMP (20,2 %).

Auch in Österreich konnte die rechtspopulistische Partei FPÖ ein respektables Ergebnis einfahren. Dort stimmten knapp 20% der Menschen für die Rechtspopulisten. Erwartet wurde auch ein starkes Abschneiden der rechtsextremen UKIP in Großbritannien.Die UKIP könnte 4 Abgeordnete für Europa stellen. Insgesamt hat es einen Anstieg bei den Euroskeptikern und rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien, die im EU-Parlament vertreten sein werden, gegeben.

Konservative stärkste Kraft

Mittlerweile liegen offizielle Zahlen für die Europawahl 2014 vor. Laut vorläufigen Zahlen sind die Konservativen in Europa erneut stärkste Fraktion geworden. Damit hätte der Spitzenkandidat der Konservativen (EVP), Jean Claude-Juncker, beste Aussichten auf den Posten des Kommissionspräsidenten. Man machte bereits Ambitionen auf diese Positionen nach den ersten Hochrechnungen deutlich.

„Wir haben gewonnen“, sagte EVP-Fraktionschef Joseph Daul. „Die EVP wird ihren Kandidaten als Kandidaten für die Präsidentschaft der Kommission vorschlagen.“

Ergebnis der Europawahl 2014