Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ein Hadith - Ein Gedanke

Worte: Nur Gutes sprechen oder schweigen

Die Fähigkeit sprechen zu können, ist ein Geschenk des Schöpfers an die Menschen. Doch Worte können verletzlich sein. Auch deshalb wird einem Muslim angeraten entweder Gutes zu sprechen oder zu schweigen. Unser Thema diese Woche bei “Ein Hadith – Ein Gedanke”.

01
06
2014

„Wer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, soll entweder Gutes sprechen oder schweigen.“ (Buhârî)

Durch die Fähigkeit des Sprechens können sich Menschen untereinander verständigen, sich selbst, ihren Bedürfnissen und Gefühlen Ausdruck verleihen und viel Positives bewirken. Andererseits kann die Kommunikation zwischen Menschen ebenso für schlechte Zwecke genutzt werden, wie dem Schüren von Feindschaft, Provokation und Zwiespalt.

Die Fähigkeit des Redens ist ein besonderes Geschenk Allahs. Menschen, denen diese Fähigkeit nicht gegeben ist, lassen andere Menschen die Besonderheit dieser Gabe erkennen. Dieser Segen – genau wie alle anderen Segen – kann also sowohl zum Guten als auch zum Schlechten genutzt werden.

Das Reden ist ein Ausdruck des menschlichen Verstandes. In diesem Rahmen kann die Aufforderung des Propheten Muhammad (s), nur Gutes zu sprechen oder zu schweigen gesehen werden. Dazu gehört auch das schlechte, leere und belanglose Sprechen, also beispielsweise üble Nachrede, Geläster, Klatsch und Tratsch, zu unterlassen. Der Mensch sollte nicht vergessen, dass er spätestens am Tag des Gerichts zu Rechenschaft gezogen wird und alle seine Taten bzw. Worte zu verantworten hat.

Ein Hadith – Ein Gedanke

In unserer Reihe “Ein Hadith – Ein Gedanke” wollen wir uns jeden Sonntag einem Hadith zuwenden. Der arabische Begriff “Hadith” bedeutet übersetzt “Erzählung”, “Bericht”, “Geschichte”. Er bezeichnet jene Berichte und Erzählungen, die von den Gefährten des Propheten überliefert wurden. Es gibt keinen Abschnitt aus dem Leben Muhammads (s), zu dem die Muslime keine Hadithe überliefert hätten. Die Gesamtheit der Hadithe, bilden die “Sunna”, also die Praxis, Gewohnheiten oder Tradition des Gesandten Gottes.

Leserkommentare

Bruder sagt:
as-Salamu alaikum Ein sehr schöner Hadith, der doch leider von zu vielen (unwissenden u./o. jungen) Muslimen missachtet wird. Wir müssen alle an dieses Beispiel unseres Propheten (sas.) denken in unseren Gesprächen und uns auf die beste Art und Weise begegnen.
17.06.15
23:09