Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umfrage

Muslime hassen Terrorismus

Eine aktuelle Studie des renommierten „Pew Research Center“ gibt Einblick in das Verhältnis von Muslimen und Terrorismus. Die Ergebnisse halten fest, dass Muslime den Terrorismus genauso hassen wie andere auch.

12
07
2014
0

Das Muslime Terrorismus hassen versteht sich eigentlich von selbst. Dennoch gibt es Vorurteile und Vorbehalte, die teilweise auf Unwissen, teilweise aber auch auf gezielter Desinformation, basieren. Islamfeindlich gesinnte Kreise nähren absichtlich das Bild von Muslimen als Terroristen. Und es wird der Eindruck erweckt, dass Muslime insgeheim die Terroristen unterstützen oder mit ihnen sympathisieren würden.

Solche Einstellungen und Propaganda sind mitunter ein Grund dafür, warum sich das renommierte Meinungsforschungsinstitut Pew Research Center auch in diesem Jahr in einer breit angelegten Studie dem Thema widmet. Die Ergebnisse ihrer jüngsten Studie hat das Meinungsforschungsinstitut kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit interessanten Ergebnissen.

Angst vor Terrorismus gestiegen

Kernergebnis: In den Ländern mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung wächst die Sorge vor Terrorismus und terroristischen Organisationen. Im Vergleich zu früheren Umfragen ist die Sorge der Menschen sogar gestiegen. Besonders im Libanon, Tunesien, Ägypten, Jordanien und in der Türkei ist die Sorge vor extremistischen Anschlägen und Gefahren deutlich stärker gestiegen.

Laut Pew Research Center genießen die von den USA und er EU als Terrororganisationen eingestuften Gruppierungen wie Al Qaida, Hamas und Hisbollah auch bei Muslimen ein besonders schlechtes Ansehen. In Nigeria wird die Terrororganisation Boko Haram zudem nicht nur von einer breiten Mehrheit der Christen im Land abgelehnt, sondern auch von einer breiten Mehrheit der Muslime. Und in Pakistan hat die Mehrheit der Menschen eine ablehnende Haltung gegenüber den Taliban.

Mehrheit lehnt Selbstmordattentate ab

Laut Studie lehnt die Mehrheit der Muslime in allen Ländern, in denen die Umfrage stattfand, Selbstmordattentate ab. Es gibt zwar immer noch einige Muslime, die Selbstmordattentate befürworten, allerdings ist überall zu beobachten, dass die Zahl der Befürworter am sinken ist. Dennoch zeigt die Studie, dass es Länder gibt (Israel) in denen eine nicht zu vernachlässigende Minderheit (46 %) Selbstmordattentate befürworten und als gerechtfertigt ansehen. Hier spielen laut Studie auch sozio-ökonomische Hintergründe eine besondere Rolle.

Für die aktuelle Umfrage des Pew Research Center wurden mehr als 14.000 Menschen in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens zum Thema Terrorismus befragt. Nicht berücksichtigt sind in den Ergebnissen die Auswirkungen der Aktivitäten der Terrororganisation „Islamischer Staat im Irak und Syrien“ (ISIS). Die Umfrage fand laut Meinungsforschungsinstitut statt, bevor ISIS Mossul eingenommen und einen „islamischen“ Staat ausgerufen hat.