Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muslime in Deutschland

Kızılkaya: „Israel-Kritik ist berechtigt, Antisemitismus nicht.“

Ali Kızılkaya, aktueller Sprecher des Koordinationsrates der Muslime (KRM) und Vorsitzender des Islamrates, hat Vorwürfe, die Religionsgemeinschaften verhielten sich angesichts antisemitischer Ausfälle auf Demonstrationen zu passiv, zurückgewiesen.

26
07
2014
0

Ali Kızılkaya sieht kein besonderes Antisemitismus-Problem unter Muslimen in Deutschland. Der aktuelle Sprecher des Koordinationsrates der Muslime (KRM) und Vorsitzende des Islamrates sagte gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagsausgabe): „Wir Muslime lehnen Antisemitismus ab.“

„Jede Art von Menschenhass – sei es Antisemitismus oder antimuslimischer Rassismus – ist inakzeptabel und gehört abgelehnt“, erklärte Kızılkaya. Im Kontext des Gaza-Krieges habe es bei Protesten lediglich „Überreaktionen, die nicht akzeptabel sind“ gegeben. Kızılkaya betonte: „Die Kritik am Vorgehen Israels ist berechtigt. Aber antisemitische Ausfälle sind es auf keinen Fall.“

Kritik, die muslimischen Religionsgemeinschaften verhielten sich zu passiv, wies er zurück. „Die muslimischen Verbände tun immer etwas“, erklärte der KRM-Sprecher. Es sei aber „nicht geboten, aktionistisch zu handeln“. Der Kampf gegen Rassismus sei eine alltägliche Herausforderung, nicht nur für Muslime.

Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM)
Der Koordinationsrat der Muslime wurde im März 2007 von den vier großen Dachverbänden DITIB, VIKZ, Islamrat und ZMD gegründet. Er organisiert die Vertretung der Muslime in Deutschland und ist Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft.